Nach Bezirk zu Nordrhein
26.05.2024 Velbert

Nach den erfolgreichen Bezirkseinzelmeisterschaften ging es für unsere Jung-Judoka wiedermals nach Velbert, jedoch diesmal eine Ebene höher. Sie kämpften bei den Nordrhein-Einzelmeisterschaften.
​
3. Platz
- Malak Oumacher
- Ines Oumacher
- Greta Sonnigen
​
5. Platz
- Aseel Al Ali
- Lina Boumans
- Beritan Tayan
​
Keine Platzierung
- Cihangir Demirel
- Jessica Bolundz
​
Herzliches Dankeschön an euch alle die uns tatkräftig vertreten haben und herzlichen Glückwunsch!
Gute Leistungen auf Bezirksebene
11.05.2024 Velbert

Unser Judo-Nachwuchs zeigte auf der Tatami in Velbert, dass sie sich durchaus mit den gegnerischen Judoka aus dem gesamten Bezirk Düsseldorf messen können.
​
1. Platz
- Malak Oumacher
​
2. Platz
- Beritan Tayan
​
3. Platz
- Ines Oumacher
- Jessica Bolundz
- Lina Boumans
- Greta Sonnigen
- Cihangir Demirel
​
5. Platz
- Aseel Al Ali
- Vanessa Bolundz
- Alek Kuzmanovski
​
Diesmal keine Platzierung
- Amina Rebronja
- Darian Monse
- Jaden Lehmann
​
Wir gratulieren euch allen zu euren tollen Kämpfen und guten Leistungen
11 Kreismeistertitel für die BGS Emmerich
21.04.2024 Emmerich am Rhein

Heute (21.04.2024) stand die Judo-Kreismeisterschaft der U13 auf der Agenda der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich. Alle 14 Judoka des Vereins konnten sich zur Bezirksmeisterschaft qualifizieren. Das Trainerteam war sich einig, dass das gestrige Randori (Doragon-Cup) die ideale Vorbereitung für die Meisterschaft war.
​
Ergebnisse:
1. Platz > Ines Oumachar
1. Platz > Beritan Tayan
1. Platz > Greta Sognigbe
1. Platz > Jaden Lehmann
1. Platz > Cihangir Demirel
1. Platz > Jana Bosheska
1. Platz > Jessica Bolundz
1. Platz > Alek Kuzmanovski
1. Platz > Amina Rebronja
1. Platz > Malak Oumachar
1. Platz > Lina Boumans
2. Platz > Vanessa Bolundz
2. Platz > Aseel Al Ali
3. Platz > Darian Monse
​
„Viel Hände, schnelles Ende“, sorgten wieder für einen reibungslosen Auf- und Abbau der Veranstaltung. Vielen Dank an alle Helfer, Sanitätern, der Kreisjugendleitung des NWJV und den Wettkampfrichter*innen.
Volle Hütte beim Doragon-Cup 2024
20.04.2024 Emmerich am Rhein


Beim größten Randori-Event am Niederrhein wurde in 37 Pools um die begehrten Medaillen gekämpft. Auf drei Kampfflächen zeigten die jungen Judoka bis 14 Jahre ihr bestes Judo und punkteten für ihren Verein. Für die drei Vereine mit der höchsten Punktzahl gab es noch einen schönen Pokal on Top.
​
1. Platz Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich
2. Platz Judo-Club Velen-Reken e.V.
3. Platz JC Kolping Bocholt
4. Platz TV Rees 1955 e.V.
5. Platz BSG Kleverland
6. Platz JC DJK Essen-Frintrop 1959 e.V.
7. Platz SV 08/29 Friedrichsfeld
8. Platz Fitnesscentrum Zevenaar
…
Natürlich bekamen alle Judoka eine Medaille und eine Urkunde mit nach Hause um den Ansporn zu haben, auch zukünftig an Turnieren und Meisterschaften teilzunehmen. Die BGS Emmerich bedankt sich als Ausrichter bei den teilgenommenen Vereinen und hofft auch nächstes Jahr diese wieder begrüßen zu dürfen. Nur mit sehr viel Arrangement und Arbeit konnte dieses Event durchgeführt werden. Aus diesem Grund bedanken wir uns bei allen Helfer*innen, Kampfrichter*innen und dem Trainerteam.
Mia Schipper bei den Deutschen Meisterschaften U18 in Leipzig
03.03.2024 Leipzig

Am vergangenen Wochenende trafen sich junge Judoka aus ganz Deutschland in Leipzig und kämpften um die Medaillen. Knapp 400 Judoka nahmen an der DEM U18 in der Sporthalle Brüderstraße in Leipzig teil. Gekämpft wurde im Doppel-KO-System bei einer regulären Kampfzeit von vier Minuten. Die Männer gingen am Samstag und die Frauen am Sonntag an den Start. Die Meisterschaft startete an beiden Tagen nach der feierlichen Eröffnung jeweils ab 8:45 Uhr mit den ersten Kämpfen. Der JC Leipzig bot als Ausrichter über Sportdeutschland.tv einen Livestream an, der in Emmerich am Rhein mit hohem Interesse verfolgt wurde. Viele Mitglieder der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. wollten die Wettkämpfe ihrer Vereinskollegin Mia Schipper live verfolgen.
​
Ohne Fleiß keinen Preis
​
Mia Schipper ist die TOP-Athletin des Vereins und hatte bei den Deutschen Einzelmeisterschaften in Leipzig das erste Mal die Möglichkeit auf dieser hohen Ebene zu kämpfen. Die junge Athletin zeigte bereits bei den diesjährigen Westdeutschen Meisterschaften, dass sie durch Kampfeswillen ihr Ziel erreichen wollte. Bereits als 5-Jährige band sich die jetzige DAN-Anwärterin (Schwarzer Gürtel) den Judogürtel um und bewies früh, dass sie diesen großartigen Sport leben wollte. Wie das Trainerteam bestätigte, lässt die attraktive junge Frau keine Trainingseinheit ausfallen und trainiert auch außerhalb der Trainingszeiten um ihre Ziele zu verwirklichen. Zweimal die Woche steht Mia neben ihren eigenen Trainingseinheiten als Trainerassistentin mit ihrem Vater und Vereinsvorsitzenden Emile Schipper auf der Matte, um den Jüngsten den Judosport nahezubringen.
​
Nach einem turbulenten Start in der zweiten Runde unterlief der Drittplatzierten bei den Westdeutschen Meisterschaften im Bodenkampf eine Unachtsamkeit, durch die Sie in die Trostrunde (Kampf um Bronze) geschickt wurde. Ausgerechnet in der vierten Runde traf sie auf ihre Erzrivalin, gegen die sie bereits bei der westdeutschen Meisterschaft unterlag. Auch dieses Mal fand Mia kein Mittel gegen die harte und aggressive Grifftechnik ihrer Kontrahentin. Für die erste Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften und dem Aus in der vierten Runde ist es eine zufriedenstellende Bilanz.
​
Die Vierzehnjährige hat in der Altersklasse U18 noch zweimal die Möglichkeit ihre Platzierung innerhalb der TOP 10 zu verbessern. Nach Aussage von Coach Dirk Schaap, der sie auf dieser Reise begleiteten durfte, wird ihr dies auch gelingen.
Qualifikation aller Judoka der BGS Emmerich für die Westdeutsche Einzelmeisterschaft
25.02.2024 Herne

Die Judoka der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. haben bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft der U15 am 25.02.2024 herausragende Leistungen gezeigt und sich mit beeindruckenden Ergebnissen für die Westdeutsche Einzelmeisterschaft qualifiziert. Unter der fachkundigen Anleitung des Trainergespanns Sally Schwandt, Mia und Emile Schipper holten die Nachwuchsathleten von 19 Kämpfen beeindruckende 15 Siege für ihren Verein. Diese herausragenden Leistungen führten dazu, dass sie zwei Bezirksmeistertitel, zwei Vizebezirksmeistertitel und eine Bronzemedaille mit nach Emmerich an den Rhein nehmen konnten.
​
Die Ergebnisse im Einzelnen sind wie folgt:
• Bis 33 KG: Ines Oumachar erreichte den Titel der Vize-Bezirksmeisterin.
• Bis 40 KG: Healow Knoef sicherte erneut den Bezirksmeistertitel.
• Bis 46 KG: Kaan Demirel wurde Vize-Bezirksmeister.
• Bis 48 KG: Rania Oumachar erkämpfte sich die Bronzemedaille.
• Bis 63 KG: Jenny Schwandt wurde Bezirksmeisterin.
​
Die BGS Emmerich kann stolz auf ihre Judoka sein und sieht gespannt der Westdeutschen Einzelmeisterschaft entgegen.
DM-Qualifikation für Mia Schipper
17.02.2024 Herne

Herne. Bei den Westdeutschen Meisterschaften der U18 wurden am 17.02.2024 die Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft im Judo ausgekämpft. Insgesamt 91 weibliche Judoka zeigten ihr bestes Judo auf vier Wettkampfflächen. Das gut organisierte Event durch den Ausrichter DSC Wanne-Eickel wurde von einem ausgezeichneten Kampfrichterteam begleitet, was zu einem guten und harmonischen Miteinander in der Halle sorgte.
​
Bittere Niederlage und schweres Los
​
Die Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich reiste mit drei Athletinnen und zwei Betreuer:innen nach Herne. Den Auftaktsieg holte sich Mia Schipper in der Gewichtsklasse bis 70 Kg. Ihre Vereinskollegin Sally Schwandt startete in der gleichen Gewichtsklasse mit einer bitteren Niederlage, konnte jedoch in der Trostrunde einen Sieg durch Haltegriff im Boden erkämpfen. Leider unterlag die Vize-Bezirksmeisterin im dritten Kampf und schied im Wettkampf um die begehrte Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft aus.
Dominika Magiera (Gewichtsklasse bis 63 Kg) zog direkt ein schweres Los in der ersten Runde gegen die Erstplatzierte aus dem Bezirk Arnsberg und späteren Bronze-Gewinnerin. Diese ließ der BGS-Kämpferin keine Chance und schickte sie in die Trostrunde. Auch dort konnte Dominika nicht Punkten und schied vorzeitig aus der Meisterschaft aus.
​
Vier Sekunden und über vier Minuten
​
Alle Augen waren nun auf Mia gerichtet, die ihren zweiten Kampf innerhalb von vier Sekunden für sich entscheiden konnte. Der krasse Gegensatz zeigte sich im dritten Kampf, der nach vier Minuten im „Golden Score“ weitergeführt werden musste. Die Bezirksmeisterin aus Emmerich kämpfte sehr konzentriert weiter und konnte nach insgesamt 4 Minuten und 40 Sekunden mit einem „Waza-ari“ (halber Punkt) den Kampf für sich entscheiden. Im vierten Kampf traf Mia auf ihre Erzrivalin und gesetzte Athletin Svenja Keding, die Mia in einem turbulenten Kampf in das kleine Finale um Platz 3 schickte.
​
Kleine Fußtechnik entschied Qualifikation
​
Im Kampf um die Bronzemedaille musste Mia einen Rückstand aufholen und konnte durch ihre gute Kondition die Gegnerin in den „Golden Score“ zwingen. Immer wieder konnte Mia den tiefen angesetzten Hand- und Schulterwurf ihrer Gegnerin ausweichen und den Kampf mit einer Fußtechnik final für sich entscheiden. Mit dieser kleinen Fußtechnik qualifizierte sich die Judo-Kämpferin zu den Deutschen Meisterschaften, die am 3. März in Leipzig ausgetragen werden. Unterstützt vom Mattenrand aus wurden die Kämpferinnen der BGS Emmerich von Trainer Dirk Schaap und „Heidi-Sängerin“ Maxime Perquin.
Geburtstagskind belohnte sich mit Gold
04.02.2024 Mönchengladbach

Mönchengladbach war der diesjährige Austragungsort der JUDO-Bezirksmeisterschaften in der Altersklasse U11. Die Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. nahm mit 12 Nachwuchsathleten daran teil. Emile und Mia Schipper begleiteten die Kämpfer:innen auf diesen Marathontag, der erst spät endete.
​
Geburtstagskind Lina gewann alle vier Kämpfe und sicherte sich den Bezirksmeistertitel. Des Weiteren kletterte sie in der Vereins-Rangliste der Jahrgangsbesten auf Platz 1. „Herzlichen Glückwusch“ Lina!
​
Malak und Rasha erkämpften sich den Vize-Bezirksmeistertitel in ihrer Gewichtsklasse.
​
Mit vier gewonnen und einem verlorenen Kampf zeigt Yonix was in ihm steckt und gewann Bronze. Auch Vanessa, Amelia, Damian und Jana konnten mit starken Leistungen überzeugen, die mit Bronze ausgezeichnet wurde.
​
Auch Yekta erreichte mit zwei gewonnen Kämpfen einen guten 5. Platz. Clara, Jaden und Alek konnten sich gegen die Gegener:innen dieses Mal nicht durchsetzen, gewannen aber viel Erfahrung für das nächste Mal.
​
Klasse Ausbeute mit 2x Gold, 3x Silber und 6x Bronze bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften im Bezirk Düsseldorf der Altersklassen U11+U18. Das Trainerteam ist Stolz auf die Leistungen ihrer Schützlinge und freut sich schon auf die Entscheidungen der U13+U15 die noch ausstehen.
Erfolge bei den BEM U18
03.02.2024 Mönchengladbach

Unser kleines U18-Team ist am heutigen Samstag mit Trainer Fabian nach Mönchengladbach gereist, um an den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften U18 teilzunehmen.
​
Alex Rollgeiser hatte einen starken Pool und erreichte nach zwei gewonnen und drei verlorenen Kämpfen den fünften Platz. Nur knapp verpasste er damit die Qualifikation zu den Westdeutschen Einzelmeisterschaften.
​
Dominika Magiera erreichte den dritten Platz mit einem gewonnen von insgesamt vier Kämpfen. Sally Schwandt und Mia Schipper belegten in der ihrer gemeinsamen Gewichtsklasse die obersten Plätze (Sally Silber und Mia Gold). Alle drei qualifizierten sich damit zu den anstehenden Westdeutschen Einzelmeisterschaften U18 in Herne.



Goldregen bei der BGS Emmerich
12.01.2024 Emmerich

Bei der Judo-Kreis-Einzelmeisterschaft der Altersklassen U11 und U15 in Emmerich am 13.01.2024 erkämpften sich die Judoka von der Schulstraße insgesamt 18 Kreis-Meistertitel, 6 Vize-Meistertitel und 8 Bronzemedaillen. Die herausragende Bilanz unterstreicht wieder Mal das gute Trainingsniveau und die positive Stimmung im Verein. Als Trainerteam standen Emile Schipper, Mia Schipper und Sally Schwandt den jungen Judoka zur Seite. „Es sind nicht immer nur die Ergebnisse die am Ende des Tages zählen, vielmehr möchte ich dieses Mal den Siegeswillen der Sportler und Sportlerinnen sowie die besonders hilfreiche Unterstützung von Mia und Sally hervorheben“, berichtete Emile.
Gold, Silber und Bronze bei der „Trofee van de Donderslag“
07.01.2024 Meeuwen-Gruitrode, Belgien

Für sechs Judoka der BGS Emmerich startete das Jahr direkt mit einem großen internationalen Judo-Turnier. Über 1200 Judoka aus ganz Europa messen sich im Wettkampf bei der "Trofee van de Donderslag". In diesem Jahr fuhren sechs junge Wettkämpfer*innen ins Nachbarland Belgien um weitere Wettkampferfahrung zu sammeln.
​
Am Samstag startete die Emmericher Delegation mit einem aufregendem Schwimmbadbesuch im AquaSol in Kempen, um anschließend in Viersen mit Spiel und Spaß den Tag ausklingen zu lassen. Am Sonntagmorgen ging es dann ganz relaxt weiter nach Meeuwen-Gruitrode zum „Trophy of the Thunder“.
​
Malak Oumachar startete als erste mit einem schönen IPPON ins Turnier und kämpfte sich mit weiteren Siegen bis auf den 2. Platz. Selbst 2,7 Kg Gewichtsunterschied zu ihren Kontrahentinnen machte die junge Kämpferin durch ihr schnelles einsteigen in den Wurf wett.
Auch Lina Boumans konnte in einer starken Gruppe mit einer schönen großen Innensichel punkten und belegte wie Clara Sachse den 3. Platz. Jaden Lehmann zeigte gegen seinen Landsmann von der TSV Bayer 04 Leverkusen einen starken ersten Kampf, verlor jedoch sehr unglücklich. Die anschließenden Kämpfe gegen einen Niederländer und Belgier ließen Jaden jedoch keine Chance sein Talent unter Beweis zu stellen. „Erfahrung sammeln ist das A und O dieses Turniers“, ermutigte Trainer Emile immer wieder die Wettkämpfer*innen nach kleinen Rückschlägen. „Die Platzierung ist hier nur Nebensache“!
​
Ella Petry und Liliana Mazurowska standen sich im ersten Kampf gegenüber. Ella erhielt dabei die Oberhand und konnte den Kampf vorzeitig für sich entscheiden. Liliana erkämpfte sich mit einem Sieg im letzten Kampf gegen eine Belgierin den 3. Platz.
Ella war durch den ersten und zweiten Sieg in ihrer Gruppe hoch motiviert und ließ auch im dritten Kampf ihrer Gegnerin keine Change, voller Freude sicherte sie sich den ersten Platz.
​
Das mitgereiste Trainerteam um Emile, Dirk und Mia freuten sich über die motivierten Nachwuchs-Judoka. Alle waren sich einig, dass es ein tolles Wochenende war.
Schokonikolaus- und Goldregen beim Kreis-Nikolausturnier
02.12.2023 Rees

39 unserer Nachwuchs-Judoka ergatterten sich jede menge Schokonikoläuse beim diesjährigen Kreis-Nikolausturnier in Rees. Trainer Emile, Dirk und Fabian waren stolz auf die insgesamt 14 Gold-, 13 Silber- und 12 Bronzemedaillen, welche den Verein auf Ranglistenplatz 1 in der Gesamtwertung brachte.
1. Plätze
-
Ines Oumacher
-
Jenny Schwandt
-
Lenn Heide
-
Mustafa Kaan Demirel
-
Mia Schipper
-
Rania Oumacher
-
Alex Rollgeiser
-
Kokou Djeck Yonix Sognigbe
-
Sam Schwandt
-
Cihangir Demirel
-
Lina Boumans
-
Amelia Hankus
-
Greta Signigbe
-
Ekrem Zenuni
-
Malia Heide
2. Plätze
-
Julian Alles
-
Batgerel Ganbat
-
Ivan Samoilenko
-
Julian Bulla
-
Malak Oumachar
-
Damian Ort
-
Darian Monse
-
Alek Kuzmanovski
-
Helen Schwandt
-
Vanessa Bolundz
-
Jessica Bolundz
-
Sumeyye Koroglu
-
Moritz Schorn
3. Plätze
-
Alijon Zhuraev
-
Treasure Alzenosa Edokpolor
-
David Tulbure
-
Robin Florek
-
Ben Gruschka
-
Jaden Lehmann
-
Tyler Zimmermann
-
Clara Sachse
-
Amina Rebronja
-
Emily Winzer
-
...

Erfolge und viel Erfahrung auf Landesebene
02./03.09.2023 Lünen

Lünen, 02./09. September 2023 - Bei dem diesjährigen Landeseinzelturnier (LET), zu der alle Judoka des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes, heißt die besten Judoka aus ganz Nordrhein-Westfalen, eingeladen wurden, traten auch einige unserer Judoka an.
​
Am ersten Wettkampftag waren Annika Heimanns, Alex Rollgeiser, Sally Schwandt und Mia Schipper für die BGS Emmerich am Start. Mia und Alex konnten jeweils einen ihrer drei Kämpfe für sich entscheiden. Letztendlich reichte es jedoch nicht für einen Medaillenplatz.
​
Am zweiten Wettkampftag gingen für die BGS Emmerich folgende Judoka auf die Tatami: Ines Oumacher, die ebenfalls einen Kampf für sich entscheiden konnte und sich damit die Bronzemedaille in ihrer Gewichtsklasse sicherte. Mustafa Kaan Demirel unterlag seinen Gegnern vorzeitig und schied vorzeitig aus. Ebenso erging es Julian Bulla. Rania Oumacher sowie Chinghuun Erdensegot konnten jeweils einen Kampf für sich entscheiden, schieden danach dann aber mit verlorenen Kämpfen aus dem Wettkampf aus. Zuletzt kämpfte Robin Florek und gewann zwei seiner vier Kämpfe und sicherte sich damit ebenfalls die Bronzemedaille.
​
Generell erkannten die Judoka das hohe Niveau des LET und haben nun noch mehr Ehrgeiz auf diesem Niveau mithalten zu können.

Siegerehrung U14w -30kg: 3. Platz für Ines Oumacher

Siegerehrung U14m +66kg: 3. Platz für Robin Florek
Start in die Judo-Landesliga
26.08.2023 Kaarst

Spannende Kämpfe bot sich unsere Männermannschaft am ersten Kampftag der Judo-Landesliga 2023. Zu Besuch beim Budo-Club Kaarst mussten sich unsere Männer den gegnerischen Team des BC Kaarst sowie des PSV Essen stellen. In beiden Mannschaftsbegegnungen erreichte unser Team jeweils eine Niederlage von 4:6 (40:60). Nichts desto trotz ein gutes Ergebnis für die erste Begegnung in der höheren Liga. Wir sind gespannt auf die kommenden Kampftage...

BGS Emmerich Judoka erfolgreich vertreten bei den RUHR GAMES 2023
12.06.2023 Duisburg

Nach 18 Monaten intensiver Planung und Vorbereitung ging die fünfte Edition der RUHR GAMES im Landschaftspark Duisburg-Nord an den Start. Mit dabei waren unsere Judoka aus Emmerich; gleich in fünffacher Aufstellung. Während Frederik und Henning als Helfer den Judoverband bei der Durchführung und Organisation halfen, kämpften Healow, Mia und Alex aktiv im Rahmen der Teammeisterschaft U15 um den Titel. Letztendlich erreichten sie gemeinsam mit den weiteren Mannschaftsjudoka aus dem Bezirk Düsseldorf den vierten Platz.
Healow wurde in vier Kämpfen vom Bezirkstrainer eingesetzt. Drei gewan sie kampflos, den einen gewann sie vorzeitig mit einem doppelten Sumi-Gaeshi. Alex durfte einen Kampf in seiner Gewichtsklasse bestreiten, den er positiv für deine Mannschaft gewann. Mit musste ausnahmsweise in drei Kämpfen in der offenen Gewichtsklasse +57kg kämpfen, jedoch unterlag sie allen ihren Gegnerinnen.
​
Durch den internen Fan-Club war die Emmericher Präsenz deutlich zu hören. Insbesondere die Trainer waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen unserer Judoka.
Ines Oumacher gewinnt Silber bei den Nordrhein-Einzelmeisterschaften U13
04.06.2023 Swisttal

Ines Oumacher und Jenny Schwandt waren die zwei Vertreterinnen der BGS Emmerich bei den diesjährigen Nordrhein-Einzelmeisterschaften der Jungen und Mädchen der Altersklasse U13 in Swisttal. Judoka aus den Bezirken Düsseldorf und Köln traten dort um den Nordrhein-Titel gegeneinander auf der Tatami an.
​
Ines konnte sich bis ins Finale durchkämpfen und gewann alle ihre Kämpfe, eher sie durch ihre Gegnerin Lyska Konrad vom TSV Bayer 04 Leverkusen im Finale besiegt wurde. Entsprechend glücklich und zufrieden stieg sie bei der Siegerehrung auf den zweiten Platz.
Jenny konnte in ihren beiden Kämpfen viel Kampferfahrung sammeln. Am Ende reichte es für den siebten Platz.
Das gesamte Team der BGS Emmerich gratuliert den beiden zu ihren Erfolgen und wünscht weiterhin viel Erfolg und Motivation für ihre Judokarriere.

Doragon-Cup! Edition 2023 mit 109 Teilnehmer*innen
23.04.2023 Emmerich am Rhein

Unglaubliche 109 Nachwuchs-Judoka aus insgesamt 6 Vereinen reisten zur Hansa Halle in Emmerich an, um an der diesjährigen Edition des traditionellen Doragon-Cup der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. teilzunehmen. Der Ausrichter begrüßte Gäste der nachfolgenden und in ganz NRW sehr erfolgreichen Vereine:
-
Judo-Club Hilden 1951 e.V.
-
Judo-Club Velen-Reken e.V.
-
JC DJK Essen-Frintrop 1959 e.V.
-
SV 08/29 Friedrichsfeld
-
FC "Stella" 1911 e. V. Bevergern
Die Dreifachturnhalle des städtischen Willibroard-Gymnasiums wurde zu einer riesigen Wettkampf-Location, in der sich die jungen Judoka sehr stark behaupten und gegeneinander im Zweikampf antraten.
​
Der Vereinsvorstand, u.a. bestehend aus Emile Schipper und Dirk Schaap, zeigten sich durchaus zufrieden über den Verlauf des Wettbewerbs. Die vielen Zuschauer beobachteten die spannenden Kämpfen ihrer Schützlinge und feuerten sie lautstark an, um sie zu unterstützen.
​
Traditionsgemäß gehört neben den Einzelwertungen selbstverständlich auch die Vereinswertung. Mit den meisten Turniersiegern ergatterte sich der Ausrichter den ersten Platz in der Vereinswertung und verteidigte damit den großen Pokal. Die Judoka des FC "Stella" 1911 e. V. Bevergen erkämpften sich den zweiten Platz gefolgt vom Judo-Club Velen-Reken e.V.
​
Der Emmericher Judoverein bedankt sich bei allen die dieses große Event ermöglichten; nicht zuletzt den vielen Helfer*innen. Und selbstverständlich bei den Trainer*innen der Gastvereine, die mit einer großen Anzahl ihrer Judoka den weiten Weg ins weitentfernte Emmerich antraten, um am Doragon-Cup 2023 teilzunehmen.
BGS Emmerich mit Gold und Silber beim FUN-CUP
26.02.2023 Kleve

Am 26.02.2023 wurde der FUN-CUP (Förderverein Unterer Niederrhein – Cup) im Judo von 2020 nachgeholt. Ein Vereinswettkampf der Judoschulen mit viel Stimmung und Emotionen. Die Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. stellte in der Altersklasse U10 und U13 jeweils eine Mannschaft. In beiden Altersklassen standen sich fünf Vereine gegenüber um die Pokale auszukämpfen.
In der U10 musste sich die BGS Emmerich nur dem SV Friedrichsfeld geschlagen geben und belegte einen hervorragenden zweiten Platz. Für die Judoka aus der Schulstraße kämpften:
-
Lea Stanislawski
-
Vanessa Bolundz
-
Damian Ort
-
Lina Boumans
-
Amelia Hankus
-
Marianna Solovej
-
Adrian Stüwe
-
Viktoria Cloudt
-
Ayden Giese
Am Nachmittag ließ die U13-Mannschaft der BGS Emmerich keinen Zweifel an der Favoritenrolle aufkommen. Trainer Emile Schipper, Dirk Schaap und Hilfstrainerin Mia Schipper hatten daher die Möglichkeit alle Judoka einzusetzen und mit der Mannschaftsaufstellung zu kombinieren. Alle Begegnungen konnten gewonnen und verdient durfte der große Pokal mit nach Emmerich an den Rhein genommen werden. Für die U13-Mannschaft kämpften:
-
Asseel Al Ali
-
Ines Oumachar
-
Cihangir Demirel
-
Healow Knoef
-
Zoey Seuren
-
Elias Janzen
-
Mustafa Kaan Demirel
-
Julian Bulla
-
Anestis Mourouzidis
-
Jenny Schwandt
Henning Stoffels startete bei den DEM U18 in Leipzig
25.02.2023 Leipzig


Unser Judoka Henning Stoffels kämpfte an diesem Wochenende bei den diesjährigen Deutschen Judo-Einzelmeisterschaften der Männer U18 in Leipzig. In seinen drei Kämpfen, wovon er einen für sich entscheiden konnte, sammelte er wertvolle Erfahrungen auf nationaler Ebene, die er sicherlich für seine weitere Judo-Karriere nutzen wird. Wir freuen uns seine Erfahrungen im Trainingsbetrieb mit den anderen Judoka teilen zu dürfen.
NRW-weit sind wir unter den Top 8 in der Altersklasse U15

18./19.02.2023 Dormagen

Der Medaillenspiegel des diesjährigen Westdeutschen Judo-Einzelmeisterschaften der Altersklasse U15 - wir von der BGS Emmerich sind mit dem 8. Rang unter den Top 10 aus NRW.
​
Mega stolz auf unsere Judoka!
Healow Knoef ist Westdeutsche Meisterin
18./19.02.2023 Dormagen

Am 18./19.02.2023 fanden die Westdeutschen Einzelmeisterschaften der U15 im Judo statt. Die Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. erkämpfte sich drei Medaillen. Das junge Talent Healow Knoef besiegte alle ihre Gegnerinnen souverän und wurde Westdeutsche Meisterin in der Gewichtsklasse bis 33 Kg. Im Finale punktete sie sogar mit einem schönen Kopfwurf.
​
Ihre Vereinskollegin Rania Oumachar (bis 44 Kg) startete mit zwei Siegen ins Turnier. Durch eine kleine Unachtsamkeit verlor Rania den dritten Kampf und musste in einem 13ner Teilnehmerfeld in die Trostrunde. Dort bewies sie wieder ihr Kämpferherz und konnte sich Bronze erkämpfen.
Für Mia Schipper (bis 57 Kg) begann das Turnier alles andere als gut. Im ersten Kampf verlor sie gegen die spätere Westdeutsche Meisterin. In der Trostrunde zeigte die Emmericherin ihr Gelerntes und gewann alle Kämpfe vorzeitig in einem mit 15 Teilnehmerinnen stark besetzen Gewichtsklasse Bronze.
​
Die männlichen Vertreter der BGS Emmerich zeigten gute Ansätze und konnten Beide auch Kämpfe für sich entscheiden. Chinguun Erdenetsogt verlor unglücklich das kleine Finale und belegte einen guten 5. Platz in seiner Gewichtsklasse. Robin Florek startete in der offenen Gewichtsklasse, konnte aber leider keine vordere Platzierung erreichen.
​
Das Fazit des Emmericher Judovereins fällt dennoch positiv aus. Mit insgesamt vier Medaillen bei den Westdeutschen Meisterschaften der U15 und U18 wird die gute Trainingsqualität im Verein wiedergespiegelt. Trainer Fabian Dargel, Emile Schipper und Dirk Schaap standen den Athleten*innen an der Matte zur Seite und können stolz auf das gute Abschneiden ihrer Schützlinge sein.
BGS-Nachwuchs erkämpfte sich das Ticket zu den Deutschen Judo-Einzelmeisterschaften U18
11.02.2023 Lünen

Henning Stoffels, Nachwuchs-Judoka der BGS Emmerich, kämpfte neben 111 weiteren Männern am besagten Tag in Lünen um das Ticket zu den diesjährigen Deutschen Judo-Einzelmeisterschaften der Altersklasse Männer U18.
​
Nach zwei gewonnen Kämpfen in der Vorrunde zog Henning in die Hauptrunde ein. Dort kämpfte er sich durch bis ins Finale. Erst dort musste er sich seinem Gegner Paul Bügers vom TBD Osterfeld geschlagen geben.
​
Mit dieser wahnsinns Leistung erkämpfte sich Henning die Silbermedaille und damit ein Ticket zu den nationalen Titelkämpfen am Samstag, 25.02.2023 in Leipzig.
​
Wir sind sehr stolz auf unseren Nachwuchs-Judoka und wünschen ihm für die Titelkämpfe auf nationaler Ebene bereits jetzt viel Erfolg.

BGS Emmerich ist Nr. 4 im Regierungsbezirk Düsseldorf
04./05.02.2023 Neuss


Na wie krass ist das denn?
​
Bei den Bezirkseinzelmeisterschaften der Altersklassen U11, U15 & U18 stehen wir mit der BGS Emmerich auf Rang 4 von insgesamt 52 teilnehmenden Vereinen aus dem Regierungsbezirk Düsseldorf
Wir sind sooo stolz auf unsere Judoka
Healow und Mia vergolden Vereinsleistung
05.02.2023 Neuss

Aus dem Trainerteam der BGS Emmerich coachte am 05.02.2023 Fabian Dargel die Kämpfe bei den Bezirksmeisterschaften der Altersklasse U15 im Judo. Begonnen wurde mit den männlichen Vertretern der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V.!
​
In der Gewichtsklasse bis 43 Kg belegte Mustafa Kaan Demirel einen 7. Platz. Vereinskollege Chinguun Erdenetsogt schaffte mit zwei gewonnen und einem verlorenen Kampf den Sprung aufs Treppchen und gewinnt Bronze. In der offenen Gewichtsklasse über 66 Kg schaffte auch Robin Florek einen dritten Platz auf dem Podest.
​
Bei den Mädchen verpasste Anna Wentzlaff bis 40 Kg ein Ticket zur Westdeutschen Meisterschaft und belegte einen 5. Platz. Trainingspartnerin Rania Oumachar gewann zwei ihrer vier Kämpfe und gewann Bronze.
​
Healow Knoef bis 33 Kg und Mia Schipper bis 57 Kg konnten hingegen alle Kämpfe für sich entscheiden. Healow besiegte drei und Mia gleich vier Kämpferinnen. Damit vergolden die beiden Mädels das insgesamt erfolgreiche Wochenende und lösten das Ticket zur Westdeutschen Meisterschaft in Dormagen.
Bezirksmeisterschaften der U11 in Neuss
04.02.2023 Neuss

Am Nachmittag des 04.02.2023 begannen die Kämpfe in der Altersklasse U11 männlich. In den unteren Gewichtsklassen sorgte Cihangir Demirel für einen 3. Platz. Sein Vereinskollege Damian Ort schaffte bei seiner ersten Teilnahme an einer Bezirksmeisterschaft einen guten Fünften.
Im Anschluss kämpften sich die Mädchen der BGS Emmerich auf die Podeste.
​
Malak Oumachar wurde Vize-Bezirksmeisterin, Amelia Hankus und Vanessa Bolundz erkämpften sich einen hervorragenden 3. Platz.
Lara Sophie Wentzlaff, Aseel Al Ali, Jessica Bolundz und Amina Rebronja zeigten gute Ansätze, konnten sich jedoch nicht durchsetzen.
​
Trainer Emile Schipper zeigte sich zufrieden mit dem Abschneiden der jungen Kämpfer und Kämpferinnen der BGS Emmerich.
Vize-Bezirksmeister U18 und Vize-Bezirksmeisterin U18
04.02.2023 Neuss

Den Auftakt zu den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 04.02.2023 in der Altersklasse U18 männlich, meisterte Henning Stoffels in der Gewichtsklasse bis 90 Kg. Mit zwei starken Kämpfen musste sich der Judoka von der BGS Emmerich erst im Finale geschlagen geben und löste als Vize-Bezirksmeister das Ticket zu den Westdeutschen Meisterschaften.
​
In der gleichen Altersklasse unter den Augen von Trainer Emile Schipper zeigte Dominika Magiera in der Gewichtsklasse bis 63 Kg, dass besonders die Mädels im Verein immer wieder gute Ergebnisse liefern. Auch Dominika belegte den Titel als Vize-Bezirksmeisterin in einem sechser Teilnehmerfeld und fährt zu den Westdeutschen Meisterschaften nach Lünen.
​
Die Athletin Sally Schwandt konnte bei ihrer ersten Teilnahme der U18 Frauen nicht Punkten und schied nach zwei verlorenen Kämpfen aus.
„14-facher Wumms“ bei der BGS Emmerich
29.01.2023 Emmerich

Emmerich am Rhein. Bei den Judo-Kreiseinzelmeisterschaften am 29.01.2023 in den Altersklassen U11 und U15 dominierte die Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich das Geschehen auf der Matte. Mit 14 Kreismeistertiteln und sieben Vizekreismeistertiteln, sowie 10 Bronzemedaillen, zeigten sich die Kinder und Jugendlichen des Vereins in Top-Form.
​
Von den insgesamt fünf verliehenen Technikerpreisen gingen gleich vier an den Judoverein aus der Schulstraße 8. Die Judoka Assel Al Ali, Mia Schipper, Healow Knoef und Cihangir Demirel nahmen die Trophäe mit nach Hause.
​
Folgende Platzierungen konnten erkämpft werden
1. Platz
Aseel Al Ali
Melissa Bogdanow
Vanessa Bolundz
Cihangir Demirel
Mustafa Kaan Demirel
Chinguun Erdenetsogt
Amelia Hankus
Healow Knoef
Damian Ort
Rania Oumachar
Malak Oumachar
Amina Rebronja
Mia Schipper
Anna Wentzlaff
2. Platz
Robin Florek
Ayden-Tijs Giese
Ben Gruschka
Lenn Heide
Helen Schwandt
Sam Schwandt
Lea Stanislawski
3. Platz
Jessica Bolundz
Julian Bulla
Alexander Ernst
Alicja Klejnot
Darian Monse
Nick Leandro Offenberg-Schwilden
Clara Sachse
Jenny Schwandt
Marianna Solovej
Lara Sophie Wentzlaff
​
5. Platz
Louis Florek 5. Platz
Als Trainerteam standen Isabell Wehofen, Emile Schipper und Dirk Schaap den Kindern und Jugendlichen zur Seite.
​
Für die Kampfrichteranwärter der BGS Emmerich Tim Schwandt und Kimi Schipper war es das erste Turnier als Kampfrichter unter den wachsamen Augen von Christian von der Heiden, der sich positiv äußerte über die Leistungen der Beiden.
​
Auf geht's zur BEM am nächsten Wochenende
52 Nikoläuse von der BGS Emmerich vernascht (19/16/17)
10.12.2022 Rees

Am 10.12.2022 fand unter großer Beteiligung der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. wieder das traditionelle Kreis-Nikolaus-Turnier mit Anfänger-Randori statt. Mit 52 Judoka stellte der Verein mit Abstand die größte Teilnehmerzahl unter den eingeladenen Vereinen, obwohl viele Vereinsmitglieder erkrankt oder zu anderen Veranstaltungen eingeladen waren. Viele spannende Kämpfe konnten die mitgereisten Eltern, Großeltern und Angehörigen von der Tribüne aus bestaunen. Unter der lockeren Atmosphäre feuerten die Zuschauer unsere Schützlinge lautstark an. Wir danken dem JC Haldern für die Ausrichtung und freuen uns nächstes Jahr wieder dabei zu sein.
​
Hier die Platzierungen der BGS Emmerich:
1. Dima Al Ali
1. Aseel Al Ali
1. Lina Boumans
1. Temuujin Delgerzaya
1. Emirhan Demirel
1. Mustafa Kaan Demirel
1. Cihangir Demirel
1. Robin Florek
1. Ayden Giese
1. Lena Lagiewka
1. Anestis Mourazidis
1. Damian Ort
1. Malak Oumachar
1. Liam Radermacher
1. Mia Schipper
1. Sally Schwandt
1. Helen Schwandt
1. Jenny Schwandt
1. Hanna Wichert-Winzer
2. Adam Beekhuizen
2. Melissa Bogdanow
2. Vanessa Bolundz
2. Julian Bulla
2. Louis Florek
2. Henry Janzen
2. Dominika Magiera
2. Roya Monse
2. Rania Oumachar
2. Sam Schwandt
2. Luc Schwilden
2. Athina Sidiropoulou
2. Nataniel Sitarz
2. Lea Stanislawski
2. Marc van Alen
2. Carsten van Haag
3. Liv Aanhane
3. Rasha Al Sayed Taha
3. Julian Alles
3. Nellie Alo
3. Jessica Bolundz
3. Chinguun Erdenetsogt
3. Alexander Ernst
3. Batgerel Ganbat
3. Leon Goertzen
3. Lenn Heide
3. Elias Janzen
3. Darian Monse
3. Fabian Sachse
3. Clara Sachse
3. Henri Schorn
3. Mandy van Engelshoven
3. Anna van Haaren
Erste Turnierluft geschnuppert
13.11.2022 Hilden

15 Judoka der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. sind der Einladung des JC Hilden 1951 e.V. zum Anfänger-Randori am 13.11.2022 gefolgt. Das Randori war sehr gut organisiert und lief makellos ab. In freundschaftlicher Atmosphäre konnten die Judoka zeigen was sie bereits gelernt hatten und kämpften in Pools um eine Medaille. Christina Dargel, Isabell Wehofen und Dirk Schaap standen als Trainerteam am Mattenrand und unterstützen ihre Schützlinge. Sandra Florek sorgte mit Ihrer Kamera für schöne Erinnerungen an den ersten Wettkampf.
​
Die Platzierungen der Emmericher Judoka:
1. Platz Assel Al Ali
1. Platz Cihangir Demirel
1. Platz Robin Florek
2. Platz Vanessa Bolundz
2. Platz Melissa Bogdanow
2. Platz Chinguun Erdenetsogt
2. Platz Adam Beekhuizen
3. Platz Lina Boumans
3. Platz Rasha Al Sayed Taha
3. Platz Henri Schorn
3. Platz Jessica Bolundz
3. Platz Louis Florek
3. Platz Bella Chetri
3. Platz Sophie Chetri
3. Platz Lenn Heide
​
Für viele Kinder war es das erste Randori außerhalb des Vereins. Neben der ersten Erfahrung wurden auch schon fleißig Punkte gesammelt für die interne Wertung der diesjährigen Vereinsbesten Judoka. Die Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. bedankt sich beim Ausrichter und hofft nächstes Jahr den JC Hilden 1951, Budo Sport Kaarst e.V. und den JC Wermelskirchen beim DORAGON-CUP 2023 in Emmerich begrüßen zu dürfen.
Heimkampftag unserer Männermannschaft

06.11.2022 Emmerich
Wie groß war doch die Stimmung in der Hansahalle in Emmerich, als das Publikum unsere Liga-Mannschaft beim diesjährigen Heimkampftag lautstark anfeuerte. Zu Gast waren die Judoka vom JC DJK Essen Frintrop sowie des DJK Kleinenbroich 1951 - zwei äußerst starke und faire Gegner. Unsere Männer gaben vor dem heimischen Publikum ihr Bestes und erzielten super Ergebnisse:
​
5:5 (50:50) unentschieden gegen den JC DJK Essen Frintrop
​
7:2 (70:20) deutlicher Sieg gegen den DJK Kleinenbroich 1951
​
Eins ist klar: Ohne diese Unterstützung aus den Publikumsrängen wäre das nicht möglich gewesen. Ein Verein => ein TEAM!

9. Deutsche Meisterschaft für Manfred Zöllner in Hamburg

24.10.2022 Hamburg
Hamburg war Ausrichter der Deutschen Meisterschaften 2022 der Altersklassen Ü30. In der Sporthalle Wandsbek kamen 330 Kämpfer*innen aus dem gesamten Bundesgebiet zusammen, um die neuen Deutschen Meister zu ermitteln. Manfred Zöllner kämpfte in der Altersklasse M8 ( 65 bis 69 Jahren ) bis 81 kg.
Nach drei gewonnenen, harten Kämpfen gegen Wolfgang Barbian ( Heusweiler, Saarland ), Edwin Ebermann ( Rathenow, Brandenburg ) und Sigmar Klamann ( Prenzlau, Brandenburg ) konnte Manfred seinen deutschen Meistertitel aus dem Jahre 2021 wieder verteidigen. Damit hat er jetzt den 9. DEM-Titel in vier verschiedenen Altersklassen gewonnen. Er zählt mit diesem weiteren Deutschen Meistertitel zu den erfolgreichsten Altersklassenkämpfern in Deutschland.

Liga-Team erhielt wertvolle Erfahrungen

22.10.2022 Düsseldorf
.jpeg)
Am ersten Kampftag erhielt unsere Männermannschaft wertvolle Erfahrungen im offenen Zweikampf. Gegen den Post SV Düsseldorf konnten wir leider nicht punkten und mussten uns im Mannschaftskampf geschlagen geben.
Nichts desto trotz schauen wir positiv und motiviert auf die beiden kommenden Kampftage; insb. auf unseren Heimkampftag am Sonntag, 06.11.2022.
Westdeutsche Einzelmeisterschaften U18

24.09.2022 Herne
Annika Heimanns und Henning Stoffels traten heute auf zweiter Ebene bei den diesjährigen Westdeutschen Einzelmeisterschaften U18 an.
Annika sammelte in ihrem zweiten Kampfeinsatz wertvolle Erfahrungen für ihre Judozukunft. In ihren beiden Kämpfen musste sie sich leider geschlagen geben.
Henning hatte Pech! Er verletzte sich gleich im ersten Kampf an der Schulter und schied damit aus dem Turniergeschehen aus.
Nichts desto trotz können sich die beiden sehr über ihren Erfolg, überhaupt an den Westdeutschen Einzelmeisterschaften teilgenommen zu haben, freuen.
Wir fahren zu den Westdeutschen...

10.09.2022 Neuss
Annika Heimanns und Henning Stoffels fuhren mit Trainer Fabian nach Neuss zu den Bezirks-Einzelmeisterschaften U18. Henning besiegte vorzeitig seinen Gegner und sicherte sich damit den Titel. Annika schaffte es auf ihrem ersten Turnier auf Platz drei. Damit qualifizierten sich beide für die anstehenden Westdeutschen Einzelmeisterschaften in zwei Wochen in Herne.



WM-Silber für Manfred Zöllner

08.09.2022 Krakau
Manfred Zöllner hatte es bei den Veteranen-Judo-Weltmeisterschaften in Krakau/Polen in seiner Altersklasse M8 (65 bis 69 Jahren) bis 81 kg mit Kämpfern aus sechs Nationen zu tun. Die angemeldeten Kämpfer aus Polen und Aserbaidschan konnten leider wegen Coronavorfällen nicht antreten.
Nach einem Freilos in der ersten Runde ging es bereits in der zweiten Kampfrunde ins Halbfinale gegen den bärenstarken Ukrainer Ivan Svets los. Der Ukrainer hatte in seiner ersten Runde den amtierenden Weltmeister von 2021 aus Belgien Andre Luisa vorzeitig mit Ippon geschlagen. Der Kampf gegen den Ukrainer Svets verlief für Manfred optimal. Nach einem Schulterwurf (Waza-Ari-Punktwertung ) bereits in der zweiten Kampfminute und einem anschließenden Haltegriff in der Bodenlage war der Kampf vorzeitig beendet. Der Finaleinzug war geschafft und damit die Silbermedaille bereits sicher. Im Finale wartete der Brasilianer Marco Alencar. Der letzte Kampf gegen den Brasilianer bei der WM 2018 in Cancun ging zugunsten von Manfred aus. Nach starkem Beginn des Kampfes von Manfred nutzte der Brasilianer eine Sekunde der Unachtsamkeit aus, um ihn mit einer Kontertechnik zu besiegen. Die errungene Silbermedaille für Manfred bei der WM in Krakau war ein toller Erfolg für den Emmericher Kämpfer.
​
Ende Oktober 2022 gilt es nun im letzten Wettkampf-Highlight des Jahres in Hamburg bei den Deutschen-Einzelmeisterschaften seinen Titel von 2021 zu verteidigen.

%20Gabriela%20Sabau.jpg)
Drei Medaillen bei den Nordrhein-Meisterschaften

11.06.2022 Velbert
Bei den höchsten Meisterschaften der Altersklasse U13 erkämpften sich die Judoka der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. gleich drei Medaillen am 11.06.2022. Anna Wentzlaff belegte dabei nach vier Kämpfen den 5. Platz. Ihre Vereinskollegin Rania Oumachar sicherte sich mit zwei gewonnenen Kämpfen die Bronzemedaille in einem 9er Teilnehmerfeld. Verletzungsbedingt konnte Jenny Schwandt das Turnier leider nicht zu Ende führen und belegte deshalb nur den 5. Platz in ihrer Gewichtsklasse.
​
Mit starken Kämpfen erreichte auch Mustafa-Kaan Demirel den Sprung auf das Podest und gewann Bronze. Neuling Robin Florek zeigte starken Willen nach dem er den ersten Kampf verloren hatte und erkämpfte sich mit zwei darauffolgenden Siegen den 3. Platz.
Beachtenswert war auch die kämpferische Leistung von Alessia Noack die für den Roten Drachen Kleve startete, auch wenn sie nach 2 verlorenen Kämpfen aus der Meisterschaft ausscheiden musste. Um den Kreis der Judoka aus dem Judo-Kreis-Kleve zu komplettieren, gratulieren wir Luca Baum von Senshu Hau zu einem tollen 3. Platz.
​
Zusammenstellung der BGS-Fighter:
​
-
3. Platz - Rania Oumachar
-
3. Platz – Mustafa Kaan Demirel
-
3. Platz – Robin Florek
-
5. Platz – Anna Wentzlaff
-
5. Platz – Jenny Schwandt
​
Somit haben alle Judokämpfer*innen der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. eine Platzierung auf höchster Ebene erkämpft. Das ganze Trainerteam bedankt sich für die tollen gezeigten Leistungen. Der Vereinsvorstand möchte sich bei Familie Demirel und Familie Florek für die Unterstützung und das Bildmaterial bedanken.
​
Gemeinschaft macht stark
Judo-Europameisterschaften 2022 der Veteranen

02.06.2022 Heraklion
Bei den Judo-Europameisterschaften 2022 der Veteranen im Aorakia Stadium von Heraklion (Kreta) konnte sich unser Judokämpfer und Trainer Manfred Zöllner einen weiteren EM-Titel in seiner aktuellen Altersklasse 65-69 Jahre bis 81 Kilogramm sichern. Der 66-jährige Judokämpfer besiegte den amtierenden Weltmeister von 2021 André Luisi aus Belgien und Shamil Sovzaliyev aus Aserbaidschan.
​
In den letzten Jahren hatte Manfred - Träger des 5. Dan im Judo - bereits drei WM-Titel verbuchen können und die EM-Titel 2017 und 2018 gewonnen. Wegen der Corona-Pandemie konnten in den Jahren 2020 und 2021 keine EM-Titelkämpfe stattfinden. Bis zu den anstehenden WM-Titelkämpfen in Krakau/Polen im September 2022 hofft er seine gute Form halten zu können, um auch dort bei der WM-Medaille-Vergabe mitzusprechen.

Bezirkseinzelmeisterschaften U11 & U13 - Auf in die nächste Runde

21.05.2022 Mönchengladbach
Genau vor einer Woche haben sich unsere U11 & U13 Judoka bei den Kreiseinzelmeisterschaften in Emmerich aufgewärmt. Nun wurde es richtig ernst, denn sie standen bei den Bezirkseinzelmeisterschaften in Mönchengladbach auf der Tatami. Gegner aus dem gesamten Bezirk Düsseldorf kämpften gegeneinander um den Titel. 5 Bezirksmeistertitel gingen nach Emmerich!
Bei den U11'ern traten an:
-
Louis (2 Kämpfe - teilgenommen)
-
Batgerel (2 Kämpfe - teilgenommen)
-
Elias (5 Kämpfe - 3. Platz)
-
Cihangir (3 Kämpfe - 2. Platz)
-
Ines (2 Kämpfe - 2. Platz)
-
Lara (2 Kämpfe - teilgenommen)
-
Malak (kampflos - 1. Platz)
-
Lea (4 Kämpfe - 3. Platz)
-
Jessica (2 Kämpfe - teilgenommen)
Bei den U13'ern traten an:
-
Omar (3 Kämpfe - teilgenommen)
-
Julian (3 Kämpfe - teilgenommen)
-
Dean (2 Kämpfe - 5. Platz)
-
Lenn (2 Kämpfe - teilgenommen)
-
Robin (2 Kämpfe - 1. Platz)
-
Kaan (3 Kämpfe - 1. Platz)
-
Alexander (2 Kämpfe - teilgenommen)
-
Nick (2 Kämpfe - teilgenommen)
-
Marc (2 Kämpfe - teilgenommen)
-
Abdulkadir-Amir (2 Kämpfe - teilgenommen)
-
Jenny (3 Kämpfe - 1. Platz)
-
Melissa (3 Kämpfe - 3. Platz)
-
Rania (1 Kampf - 1. Platz)
-
Anna (1 Kampf - 2. Platz)
Kreiseinzelmeisterschaften U11 & U13 - Qualifikationsturnier
14.05.2022 Emmerich

Wiedermals richteten wir eine Meisterschaft in der Turnhalle des Städtischen Willibrord-Gymnasiumin an der Hansastraße aus. 51 Nachwuchs-Judoka in den Altersklassen U11 & U13 aus dem gesamten Kreis Kleve nahmen an den Wettkämpfen auf Kreisebene teil, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich somit für die anstehenden Bezirkseinzelmeisterschaften in Mönchengladbach zu qualifizieren.
​
Als Ausrichter stellten wir ein großes Team bestehend aus 33 motivierten Judoka teil. Wir erzielten mit sehr guten Kämpfen insgesamt 13 Goldmedaillen, 12 Silbermedaillen, 7 Bronzemedaillen sowie einen fünften Platz und sicherten uns damit im Medaillenspiegel den ersten Platz. Durch die erfolgreichen Kämpfe qualifizierte sich ein Großteil zu den Wettkämpfen auf der nächsthöheren Ebene; 24 Judoka starten am Folgesamstag in Mönchengladbach.
Das gesamte Trainerteam, inbegriffen unserer beiden Vereinsvorsitzenden Emile und Dirk , sind besonders stolz auf euch alle und eure stets große Motivation und euren Ehrgeiz. „Wir sind schon ein toller Haufen mit einer sehr diversen Herkunft und machen gemeinsam alles möglich“, so Emile. „Nur mit unserem starken Team schaffen wir es stets solche tollen Veranstaltungen auf die Beine zu stellen, bei denen wir gemeinsam mit allen Vereinsmitgliedern Hand in Hand für unseren Erfolg arbeiten“, ergänzt Dirk.
Die Begrüßung & das Geburtstagsständchen für Emile

Die Überraschung scheint gelungen zu sein...
HAPPY BIRTHDAY EMILE
Impressionen der Wettkämpfe
Belgian Open 2022
23.04.2022 Brüssel


Manfred Zöllner erfolgreich auf höchster Ebene
​
​
Bei den diesjährigen Belgian Open erkämpfte sich Manfred Zöllner in der zusammengelegten Altersklasse M7/M8/M9 bis 90kg den 1. Platz. Während des Turniertags besiegte er seine belgischen Kontrahenten Albert Vydt und Christian van Geetsom.
​
Herzlichen Glückwunsch Manni - wir sind stolz auf dich!
Friese Masters 2022: Tachi-Waza & Ne-Waza
23.04.2022 Stiens


Trainer Emile & Fabian fuhren mit einer kleinen Delegation aus Emmerich ins weit entfernte Friesland in die Niederlande um dort am diesjährigen Friese Masters teilzunehmen. Ein tolles Turnier mit internationaler Beteiligung.
Unter den Teilnehmer*innen waren Cihangir und Kaan Mustafa Demirel, Jenny und Sally Schwandt, Mia Schipper sowie auch beide Trainer Emile Schipper und Fabian Dargel.
​
Cihangir, mit Abstand einer der Jüngsten in seiner Wettkampfklasse belegt einen sehr guten fünften Platz. Sein älterer Bruder Kaan Mustafa zeigte seine Erfahrenheit und kämpfte sich bis ins kleine Finale durch, welches er auch gewann und damit die Bronzemedaille erhielt.
Jenny Schwandt und Mia Schipper konnten in der gleichen Gewichtsklasse einiges an Erfahrung sammeln. Im Direktvergleich beider Emmericher Judoka konnte sich Mia im Zweikampf durchsetzen. Beide erreichten den fünften und sechsten Platz.
Sally erreichte in ihrer Wettkampfklasse ebenfalls den fünften Platz.
Doch damit nicht genug. Um 18:30 Uhr traten Trainer Emile und Fabian sowie auch Sally und Mia in der Kategorie Ne-Waza, dem reinen Bodenkampf an. Emile und Fabian konnten mit lediglich einem gewonnen Kampf nicht die Hauptrunde erreichen, waren aber zufrieden mit ihren Leistungen. Sally und Mia gemeinsam in der Wettkampfklasse unter 63kg konnte nach vielen Kämpfen in Hin- und Rückrunde ein Platz auf dem Siegerpodest sichern; Sally erreichte die Silber- und Mia die Bronzemedaille.

2. Platz beim 19. Masters International de Tours in Frankreich
09.04.2022 Tours

Manfred Zöllner in Aktion!
Urlaubsbedingt und wegen fehlender Möglichkeit der Gewichtskontrolle erfolgte der Start in Tours, Frankreich in der ungewohnten nächsthöheren Gewichtsklasse bis 90 Kg.
Die beiden ersten Kämpfe gegen die Franzosen Daniel Poulain und J-Pierre Thomas gewann Manfred beide mit Ippon zuerst durch einen Seoi-Nage und danach durch eine Hebeltechnik im Bodenkampf. Der Finalkampf gegen den körperlich starken Alain Dayez endete nach Ende der Verlängerung ohne Wertung für beide Kämpfer. Die Kampfrichter erklärten den Franzosen Dayez zum Sieger.
Mit dem 2. Platz ist Manfred trotz des Trainingsrückstands und der fehlenden Wettkampfpraxis sehr zufrieden.
Doragon-Cup 2022 - ein Emmericher Erfolg
02.04.2022 Emmerich


Wieder einmal haben wir tief in die Trickkiste gegriffen und ein wunderbares Event auf die Beine gestellt - den 1. Emmericher Doragon-Cup! Judo-Anfänger vom 9. bis zum 6. Kyu haben in der Sporthalle am Städtischen Willibrord-Gymnasium in Emmerich um den Cup gekämpft. Dabei haben sie sehr deutlich gezeigt, was ihnen ihre Trainer*innen in ihren ersten Judomonaten und -jahren mit voller Leidenschaft beigebracht haben. Mit knapp 80 Teilnehmer*innen war das Turnier nach der langen Corona-Pause durchaus gut besucht.
​
Neben den herausragenden sportlichen Erfolgen - schaut weiter unten - möchten wir ein sehr großes Lob an all' unsere Helfer*innen aussprechen. Durch unser starkes Team war die Organisation und Durchführung dieses tollen Events sehr einfach und unkompliziert. Gerade einmal innerhalb von einer Stunde wurde die normale Sporthalle zur edlen Judo-Turnierstätte umgebaut und im nachhinein wieder ordentlich aufgeräumt. Auch während des Turniers packten unsere Helfer*innen tatkräftig an; sei es hinter den Kampftischen, der allg. Organisation bis hin zur Cafeteria - alles lief perfekt.
​
Ebenfalls ein Highlight neben den herausragenden sportlichen Erfolgen war der hohe Besuch des Deutschen Judo Bunds. Yoko, das Maskottchen des DJB war zu Besuch und sorgte für reichlich Stimmung auf und neben der Tribüne und erfreute die Herzen der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen; selbstverständlich wurden viele Autogramme vergeben und unzählige Fotos gemacht.
​
Und sportlich? Das war ein noch größerer Erfolg als wir uns hätten erträumen lassen!
​
Obendrein zu den Einzelwertungen haben wir mit 238 Punkten die Mannschaftswertung gewinnen können und somit den großen Doragon-Cup ins heimische Dojo mitnehmen können. Herzlichen Glückwunsch auch an den zweitplatzierten Judo-Asahi Emmerich (79 Punkte) sowie den drittplatzierten Judo-Club Kolping Bocholt (39 Punkte). Zudem besuchten uns folgende weitere Vereine, den wir recht herzlich gratulieren und freuen uns alle Vereine beim nächsten Even wieder begrüßen zu dürfen: SV 08/29 Friedrichsfeld, Judo-Club Haldern 1978 sowie der BSV Roter Drache Kleve.
​
Die Ergebnisse unserer Judoka in der Einzelübersicht:
1. Platz
Malak Oumacher
Emirhan Demirel
Vanessa Bolundz
Liam Radermacher
Lea Stanislawski
Cihangir Demirel
Marc van Alen
Anna Wentzlaff
Elias Janzen
Lenn Heide (*Technikerpreis)
Chinguun Erdenetsogt
Omar Tohala
Robin Florek
2. Platz
Arhina Sidiropoulou
Dima Al Ali
Helen Schwandt
Mandy van Engelshoven
Lina Boumans
Mohammed-Berat Erdogan
Aseel Al Ali
Zoey Seuren
Alexander Ernst
3. Platz
Nellie Alo
Malte Drost
Nathan Róźański
Clara Sachse
Julian Jansie
Jessica Bolundz
Sam Schwandt
Louis Florek
Leon Goertzen
Henri Schorn
Marianna Solovej
Lia Gerlach
Julian Alles
Batgerel Ganbat
Viktoria Cloudt
Max Fröscher
Dean Benning-Drost
Melissa Bogdanow
5. Platz
Henry Janzen
Konstantin Cloudt
Roya Monse
Zoé van der Wijngaart
Hannah Reinhardt
Die Siegerehrungen
Nochmals gratulieren wir allen Teilnehmer*innen zu ihren zum Teil ersten Judoerfolg. Wir hoffen ihr hattet eine Menge Spaß, habt viel gelernt und das eure Motivation noch mehr gestärkt wurde, sodass wir uns auf dem nächsten Turnier auf der Tatami wiedersehen.
Während des gesamten Turniertages wurden professionelle Fotos gemacht. Diese findet ihr auf unserer Sonderseite - folgt dem Button:
Unsere Helfer*innen

Senior Fabian erfolgreich in den Niederlanden
19.03.2022 Wehl

Fabian startete beim internationalen Judoturnier Shizentai Open in Wehl, Niederlande. Bei den Senioren in der Gewichtsklasse -81kg erkämpfte sich unser Trainer mit drei harten Kämpfen die Goldmedaille.
​
Im ersten Kampf siegte er mit einem Waza-Ari über die gesamte Kampfzeit. Außer Puste ging es für unseren Senior im Halbfinale weiter, welches er vorzeitig im Haltegriff für sich entschied. Im Finale bezwang er nach einem doppelten Waza-Ari durch einen Uchi-Mata-Gaeshi seinen Gegner und sicherte sich damit den Turniersieg.
​
Herzlichen Glückwunsch!

Westdeutsche Einzelmeisterschaften U15
06.03.2022 Dormagen

Zwei Wochen nach der erfolgreichen Qualifizierung startete unsere Mädchen-Trio bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften U15 in Dormagen.
​
Mia Schipper startete in der Gewichtsklasse bis 52kg. In einem starken Teilnehmerfeld von 14 Judoka aus ganz Nordrhein-Westfalen bestritt sie vier Kämpfe. Nach einem sehr harten Auftaktkampf über die übliche Kampfzeit hinaus, musste sie sich leider in der Verlängerung gegen ihre Gegnerin geschlagen geben. Nach einem Uchi-Mata-Angriff ihrerseits wurde Mia von ihrer Gegnerin gegengedreht und verlor den Kampf. Doch in der Trostrunde konnte sie sich bis ins kleine Finale durchkämpfen. Mit jeweils sehr guten Übergängen vom Stand in den Boden entschied sie die Kämpfe jeweils mit einem Haltegriff für sich. Erst im kleinen Finale unterlag sie wiederum ihrer Gegnerin und erreichte somit den 5. Platz.
​
In der Gewichtsklasse bis 63kg starteten Dominika Magiera und Sally Schwandt. Auch sie hatten ein Teilnehmerfeld von 14 Judoka aus NRW gegenüber stehen und mussten ihren Kampfgeist unter Beweis stellen. Dominika konnte die ersten beiden Kämpfe für sich entscheiden. Im ersten mit einem glasklaren Sieg durch O-Goshi und den zweiten durch ständiges Bestrafen der Gegnerin, welche daraufhin disqualifiziert wurde. Erst im Halbfinale musste sie sich ihrer Kontahentin, der späteren Siegerin der Meisterschaft, geschlagen geben. Nichts desto trotz nahm sie alle Kraft im kleinen Finale, dem Kampf um Platz 3 zusammen und sicherte sich mit einem Haltegriff den 3. Platz.
Auch Sally zeigte sich von ihrer stärksten Seite. Mit zwei frühzeitig gewonnen Kämpfen erreichte sie das große Finale. Erst hier konnte sie gestoppt werden und sicherte sich damit den 2. Platz auf höchster Ebene.
Die Westdeutschen Einzelmeisterschaften sind in der Altersklasse U15 die höchste Ebene welche erreicht werden kann. Umso stolzer sind wir auf unser Trio und das sie stets mit soviel Ehrgeiz und Engagement beim Training, unseren Events sowie bei allen Turnieren und Meisterschaften dabei sind. Davon lebt der Judosport.



Bezirkseinzelmeisterschaften U15
20.02.2022 Düsseldorf

1 x Gold & 2 x Silber
​
In Düsseldorf fanden am 20.02.2022 die Bezirksmeisterschaften der U15 im Judo statt. Die BGS Emmerich fuhr mit einem Quartett zu den Meisterschaften.
Louis Siebeneicher konnte in einem starken Teilnehmerfeld den ersten Kampf für sich entscheiden. Die beiden folgenden Kämpfe verlor der Kreismeister und schied aus dem Turnier aus.
​
Um 14.30 Uhr begannen die Mädels aus Emmerich ins Turnier einzusteigen. Mia Schipper startete mit einem Freilos in der Gewichtsklasse bis 52 Kg und kämpfte sich souverän bis ins Finale durch. Im Finale unterlag sie unglücklich ihrer Kontrahentin, sicherte sich aber den Vizemeistertitel.
​
Sally Schwandt und Dominika Magiera starteten beide in der Gewichtsklasse bis 63 Kg. Beide Mädels gewannen ihre Kämpfe alle vorzeitig und standen sich dann gegenüber! Bei der Kreismeisterschaft hatte Dominika ihre Vereinskollegin noch gut im Griff. Die Emmericherinnen schenkten sich nichts. Für beide war dieser Kampf der anstrengendste des ganzen Turniers. Es ging um Gold oder Silber! Sally erkämpfte sich mit einem halben Punkt die Führung. Dominika versuchte alles um gleichzuziehen, schaffte es jedoch nicht Sally aus dem Gleichgewicht zu bringen. Mit einer zweiten Wertung zum Ende der Wettkampfzeit gewann Sally den harten aber fairen Kampf.
​
Alle drei Mädels qualifizierten sich damit zur Westdeutschen Meisterschaften!
7 x Gold / 3 x Silber / 3 x Bronze
06.02.2022 Emmerich

Bei der KEM U15 und KPT U11/U13 in Emmerich am 06.02.2022 konnte die Ausbeute der BGS Emmerich kaum besser sein. Alle Judoka haben Edelmetall gewonnen und starke Kämpfe gezeigt!
​
Trainerteam und Vorstand sind stolz auf die gezeigten Leistungen.
​
KEM U15
1. Platz Mia Schipper
1. Platz Dominika Magiera
1. Platz Louis Siebeneicher
2. Platz Sally Schwandt
2. Platz Artöm Solovej
​
KPT U11
1. Platz Cihangir Demirel
1. Platz Ines Oumachar
​
KPT U13
1. Platz Julian Bulla
1. Platz Rania Oumachar
2. Platz Kaan Demirel
3. Platz Jenny Schwandt
3. Platz Max Fröscher
3. Platz Nick Offenberg-Schwilden
Ein RIESEN TEAM-Erfolg beim Kreis-Nikolausturnier & Anfängerrandori
27.11.2021 Rees

Unglaublich und beinahe zu schön um wahr zu sein - ein Drittel aller Teilnehmer des diesjährigen Kreis-Nikolausturniers & Anfängerrandoris des Judo-Club Haldern 1978 e.V. kamen von der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich, unserem immer weiter wachsenden und stärker werdendem Team. Das zeigt uns noch einmal die riesen Motivation und das Engagement unserer Judoka, was wiederum einen weiteren Grund für unser Trainer-Dasein bestätigt.
Nach Anreise, Corona-Kontrolle und Auswiegen machte Fabian die große Gruppe warm. Dann begannen die harten Kämpfe unterm Coaching von Trainer Emile, Dirk und Fabian mit folgenden Ergebnissen:


1. Platz​
Vanessa B.
Lina B.
Witold B.
Mustafa Kaan D.
Cihangir D.
Max F.
Lenn H,
Ines O.
Malak O.
Artöm S.
Mia S.
Sally S.
Omar T.
Anna W.
Zuzanna Z.
2. Platz
Melissa B.
Peter B.
Viktoria C.
Alexander E.
Lia G.
Nick O.
Rania O.
Jenny S.
Sam S.
3. Platz
Julian A.
Jessica B.
Konstantin C.
Roya M.
Helen S.
Marianna S.
Zoé v.d. W.
Wir gratulieren allen erfolgreich Platzierten Judoka zu ihrer gemeinsamen Leistung und wünschen euch viel Spaß beim Durchstöbern der Bilddatenbank :-)
Bilder der Siegerehrung
Weitere Bilder
Vizemeister - Unsere Männermannschaft auf Kurs
07.11.2021 Düsseldorf

Team - Fairness - Gemeinschaft - Ehrgeiz - Motivation - Freundschaft - Gewinnen - und vieles mehr...
​
Dies sind nur eine einige Eigenschaften unserer Männer. Am heutigen Kampftag zeigte sich unsere Männermannschaft von ihrer besten Seite. Beim diesjährigen Liga-Turniertag der Bezirksliga Düsseldorf des NWJV traten wir erstmalig in unserer Vereinsgeschichte mit einer Herrenmannschaft beim Liga-Betrieb an; und das sofort mit einer Spitzenleistung. Mit zwei Siegen gegen die Red-Tiger und der Mannschaft vom JC DJK Essen-Frintrop sowie einer Niederlage gegen den amtierenden Meister gleichzeitig in der Verbandsliga dem Post SV Düsseldorf darf sich unsere Liga-Mannschaft nun Vizemeister der Bezirksliga Düsseldorf nennen. Eine sehr gute Leistung für die gerade neu gegründete Mannschaft aus jüngeren und älteren Judoka.
Zwei Titel für Emmericher Judoka bei den Nordrhein-EM
30.10.2021 Mönchengladbach

Für die U13 waren die offenen Nordrhein- und Westfalen-Einzelmeisterschaften in Mönchengladbach und Münster der erste Wettkampf nach der langen Corona-bedingten Wettkampfpause. Insgesamt gingen 229 Judoka der Jahrgänge 2009, 2010 und 2011 am 30.10.2021 an den Start. Die Judoka der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. konnten mit einer tollen Bilanz den Kampftag in Mönchengladbach beenden.
​
-
Zuzanna Zarnowska (-57 Kg) - 1. Platz
-
Mia Schipper (-48Kg) - 1. Platz
-
Rania Oumachar (-36 Kg) - 3. Platz
-
Kaan Demirel (-40 Kg) - 3. Platz
-
Julian Bulla (-50 Kg) - 5. Platz
-
Jenny Schwandt (-48 Kg) - 5. Platz
​
„Unsere Schüler werden immer besser. Wir können uns jetzt schon mit den großen Vereinen in NRW messen ohne uns verstecken zu müssen“, teilte Trainer Emile Schipper mit, der den Judokas am Wettkampftag zur Seite stand.


International Judo Tournament Venray
17.10.2021 Venray

Nach LANGER Kampfpause war Trainer Fabian mal wieder auf der Wettkampffläche zu sehen in der Gewichtsklasse -81kg der Senioren bestritt er 4 harte Kämpfe.
​
1. Verloren gegen Teun te Leuve (NED)
2. Gewonnen gegen Sven Wasser (NED)
3. Gewonnen gegen Valentin Renault (FRA)
4. Verloren gegen Gati Gorchkhanov (BEL)
​
Somit knapp die Bronzemedaille verpasst.
​
Herzlichen Glückwunsch!
Sally Schwandt gewinnt Bronze bei den Westdeutschen Meisterschaften
10.10.2021 Lippstadt


Die Judo-Kämpferin der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. Sally Schwandt gewinnt bei den Westdeutschen Einzelmeisterschaften am 10.10.2021 in der Altersklasse bis 15 Jahre Bronze. In der Gewichtsklasse bis 63 Kg setzte sich die junge Athletin souverän im ersten Kampf durch, musste sich jedoch im zweiten Kampf geschlagen geben. In der Trostrunde um den 3. Platz zeigte sie erneut ihr Können und siegte zweimal in Folge. Ihre beiden Vereinskolleginnen Mia Schipper (-48 Kg) und Zuzanna Zarnowska (-57 Kg) konnten zwar ihren ersten Kampf für sich entscheiden, unterlagen jedoch im Anschluss zwei Kämpfe und schieden vorzeitig aus der Meisterschaft aus. Als Trainer unterstützte Emile Schipper die Kämpferinnen an der Matte und ist stolz auf die gezeigten Leistungen der noch so jungen Vereinsmitglieder.
Ticket zur Westdeutschen Meisterschaft gelöst
02.10.2021 Düsseldorf

Die Judoka der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich traten am 02.10.2021 auf der Bezirksmeisterschaft in der Altersklasse U15 an.
Vize-Kreismeister Louis Siebeneicher machte an diesem Tag den Anfang. In der Gewichtsklasse bis 55 Kg konnte er sich gegen die starke Konkurrenz nicht durchsetzen und musste nach zwei verlorenen Kämpfen, aufgrund des doppelten Ko-Systems, wieder die Heimreise antreten.
Die beiden Kreismeisterinnen Sally Schwandt (bis 63 KG) und Zuzanna Zarnowska (bis 57 Kg) schafften den Schritt aufs Siegertreppchen. Die beiden Drittplatzierten freuten sich über die Qualifikation zur Westdeutschen Einzelmeisterschaft.
Mia Schipper (bis 48 KG) zeigte, wie schon vom Trainer Dirk Schaap prognostiziert, eine hervorragende Leistung. Die Kämpferin marschierte durch das 8ter-Teilnehmerfeld und zog mit drei großen Wertungen (jap.: IPPON) aus drei Kämpfen ins Finale ein. Die erst 12-Jährige musste sich jedoch durch eine Unachtsamkeit im Finale ihrer Kontrahentin geschlagen geben. Als Vize-Bezirksmeisterin löste sie natürlich das Ticket zur Westdeutschen Einzelmeisterschaft, die am Sonntag den 10. Oktober, in Lippstadt stattfinden wird.
Die Entwicklung der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich schreitet voran.
Lob und Dank gilt dem Judo-Club 71 Düsseldorf e.V. für die kurzfristige und gute Ausrichtung der Meisterschaft.
Ein Meistertitel mehr auf der Karte
25.09.2021 Bad Homburg

Unserer erfahrener Judoka Manfred Zöllner trat am heutigen Samstag bei den Deutschen Einzelmeisterschaften Ü30 im hessischen Bad Homburg an. Rund 270 Judoka aus ganz Deutschland reisten an, um an den nationalen Titelkämpfen der Veteranen teilzunehmen.
Manfred startete in der Klasse M8 -81kg. Mit drei Ippons gegen seine Kontrahenten aus Rotenburg (Niedersachsen), Bühlertal (Baden-Württemberg) und Bad Aibling (Bayern) setzte er sich durch und siegte in seiner Klasse.
​
Ein weiterer nationaler Titel steht nun auf der Erfolgsliste unseres Top-Judoka! Herzlichen Glückwunsch...

Erfahrungen bei den WdEM U18
25.09.2021 Herne

Am heutigen Samstag fuhren Niklas mit Trainer Fabian nach Herne zu den Westdeutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U18. Nach der Qualifizierung bei den vorangegangenen Bezirkseinzelmeisterschaften U18 in Düsseldorf in der vergangenen Woche war das nun die Königsdisziplin.
Da es für Niklas sein zweites Turnier überhaupt war, hieß es vor allem Erfahrungen sammeln und den Erfolg genießen. Zwei Kämpfe bestritt unser Judoka und musste sich den doch erfahreneren Judoka geschlagen geben; sein erster Gegner wurde schlussendlich Zweiter von 15.
Wir freuen uns über Niklas' Teilnahme und sehen es als Ansporn für unsere Trainingseinheiten und zukünftigen Turniere. Daher herzlichen Glückwunsch Niklas...

Einmal BRONZE und sehr viel Erfahrung
19.09.2021 Düsseldorf

Die Turniere & Meisterschaften sind wieder an den Start gegangen. Heute stellten sich unsere U18-Judoka Jakob S., Tim S. und Niklas A. ihren Kontrahenten aus dem Bezirk Düsseldorf bei den diesjährigen Bezirkseinzelmeisterschaften U18. Nach der langen Wettkampfpause müssen unsere Judoka wieder langsam in das Wettkampfgeschehen reinkommen. Jakob und Tim erhielten in ihren jeweils vier Kämpfen sehr viel Erfahrung; auch wenn es dieses mal nicht für einen Sieg reichte. Niklas, für den es übrigens die erste Meisterschaft in seiner Judokarriere war, erkämpfte sich mit einem Sieg und ebenfalls viel Erfahrung die Bronzemedaille und sicherte sich damit eine Startposition bei der anstehenden Westdeutschen-Einzelmeisterschaften am kommenden Wochenende in Herne.


BGS Emmerich e.V. mit 15 Kreismeistertiteln
18.09.2021 Emmerich

Unglaubliche 15 Kreismeistertitel blieben in Emmerich! - Im Rahmen der Kreiseinzelmeisterschaften der Jahrgänge U11 & U15 starteten 22 unserer Judoka. Unsere Jungen und Mädchen gingen gut vorbereitet von Ihrem Trainerteam in die Meisterschaft. Als ausrichtender Verein genossen viele unserer Kinder das Heimrecht, auf ihrer eigenen Schule, dem Willibrord Gymnasium kämpfen zu können. Die Hansahalle bot ideale Voraussetzungen für einen Corona-konformen Ablauf der Meisterschaft.
Das sind die tollen Ergebnisse unserer Jugend:
Altersklasse U11
1. Platz Sam Schwandt
1. Platz Ines Oumachar
1. Platz Jessica Bolundz
1. Platz Cihangir Demirel
1. Platz Anna Wentzlaff
1. Platz Leon Goertzen
1. Platz Lenn Heide
1. Platz Kaan Demirel
1. Platz Jenny Schwandt
1. Platz Julian Bulla
2. Platz Max Fröscher
2. Platz Alexander Ernst
2. Platz Lia Gerlach
3. Platz Darian Monse
Alterklasse U15:
1. Platz Sally Schwandt
1. Platz Zuzanna Zarnowska
1. Platz Devin Jansen
1. Platz Mia Schipper
1. Platz Artöm Solovej
2. Platz Malia Heide
2. Platz Louis Siebeneicher
3. Platz Maxime Perquin
Das Trainerteam mit Manfred Zöllner, Fabian Dargel, Dirk Schaap und Emile Schipper freuen sich über den Erfolg ihrer Schützlinge.
Jungen

Mädchen

Gold bei Judoturnierteilnahme in der Lutherstadt Wittenberg für Manfred Zöllner
11.09.2020 Lutherstadt Wittenberg

Beim ersten möglichen Judoturnier 2021 nach langer Coronapause startete unser Judotrainer Manfred Zöllner erfolgreich in seiner Altersklasse Ü60 in der Gewichtsklasse bis 90 Kg für den BGS Emmerich beim Judoclub SV Grün-Weiß Wittenberg. Manfred besiegte in der Vorrunde seine Gegner Herbert Steinberg ( FSV Magdeburg ) und Wolfgang Löffler ( SV Grün-Weiß Wittenberg ) deutlich mit Waza-Ari-Wertungen. Den spannenden Finalkampf gegen Andreas Bartsch vom HTG Bad Homburg - in Marrakesch 2019 Vizeweltmeister bis 90 Kg, Altersklasse M6, 55 bis 60 Jahre - konnte Manfred mit einem verdienten Kampfrichterentscheid gewinnen und damit die Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Der Wettkampf in Wittenberg diente als gute Vorbereitung für die bevorstehenden Deutschen Meisterschaften Ü30, die Ende September in Bad Homburg stattfinden. Hier beabsichtigt Manfred wieder in der seiner gewohnten Gewichtsklasse bis 81 Kg zu starten.


Alexe Wagemaker ist Sichtungsmeister
19.09.2020 Velbert

Unter strengen Corona-Hygienemaßnahmen nahm unsere Alexe am Landeseinladungsturnier zur Kadersichtung der Frauen U21 des NWJV teil. Zuvor wurde sie vom Landestrainer nominiert.
​
Sie bezwang alle ihre Gegnerinnen in der Gewichtsklasse -57kg und sicherte sich mit dem 1. Platz die perfekte Sichtung für weitere Kadermaßnahmen.

Oldies but Goldies
29.02.2020 Bochum

Bochum 2020 - Ort & Zeit des internationalen Senioren Cup des Polizeisportverein Bochum. Vier unserer Judoka stellten sich der Herausforderung und zeigten ihr Können im direkten Zweikampf.
​
In der Altersklasse Ü30 nahmen Rafal Z., Hamed R. und Trainer Fabian D. teil. Alle drei in der Gewichtsklasse -81kg, welch obendrein noch zwei weitere Judoka angehörten. Für Rafal war es der zweite Einsatz auf eine offiziellen Judoturnier und er sammelte in seinen vier Kämpfen viel Erfahrung, die er stark in der Liga-Saison einbringen wird. Auch wenn er keinen Kampf für sich entscheiden konnte, machte er es seinen Gegnern absolut nicht leicht. Fünfter Platz erreicht! Hamed nahm an seinem ersten Turnier auf deutschem Judoboden teil. Er zeigte, was er heutzutage in Emmerich sowie vorab im Irak gelernt hat. Mit zwei gewonnen und zwei verlorenen Kämpfen erreichte er den dritten Platz. Trainer Fabian musste sich lediglich in seinem ersten Kampf gegen seinen langjährigen Kontrahenten und Freund im Würgegriff geschlagen geben. Die Weiteren entschied er vorzeitig für sich und sicherte sich damit den ersten Platz.
​
In der Altersklasse Ü57 erkämpfte sich unser erfahrenstes Vereinsmitglied Manfred Z. den 1. Platz. In vier Kämpfen zeigte er was in ihm steckt und bezwang alle seine Gegner.
​
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr, um mit noch mehr Teilnehmern zu starten. Ziel ist es mit dem gesamten Liga-Team anzutreten (soweit das Alter es schon zulässt).


​Per Videoassistent zu den Deutschen Meisterschaften
08.02.2020 Herne


Bei den Westdeutschen Judo Meisterschaften am 08.02.2020 wollte Frederike Stoffels von der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. ihren größten Erfolg (Bezirksmeisterin 2020, U18w bis 48 Kg) noch einmal toppen. Größter Wunsch war natürlich die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften, die in knapp drei Wochen in Leipzig ausgerichtet werden.
Bei dieser Meisterschaft traf Frederike auf Gegnerinnen die in Ihren Bezirken unter den besten drei Judoka Ihrer Altersklasse und Gewichtsklasse gehören. Dann ein Dämpfer über die Lautsprecheranlage der Sportarena: „In der Gewichtsklasse -48 KG der Frauen werden sich nur die ersten drei und nicht wie üblich die ersten vier Judoka qualifizieren!“ Das bedeutete, der 3. Platz musste ausgekämpft werden.
Für die junge Kämpferin aus der Schulstraße, die im ersten Jahr diese Altersklasse bestreiten muss, eine Mega Herausforderung. Nach einem kurzen Warm-up wartete die erste Gegnerin auf der 6 x 6 Meter großen Kampffläche. Gegen die Bezirksmeisterin Asal Ghaffar aus Münster tat sich Frederike schwer und verlor den Kampf vorzeitig durch einen Wurf Ihrer Gegnerin.
Im zweiten Kampf stand Frederike der Bezirksmeisterin Katrin Friedrichs vom TV Germania Manheim gegenüber. Beide Kontrahentinnen lieferten sich einen kraftraubenden Zweikampf. Erst nach der Kampfzeitmitte gelang es Frederike ihre Gegnerin in einen Bodenkampf zu verwickeln. Und wer die junge Stoffels kennt weiß, dass das keine gute Idee ist. Freddy, wie sie im Verein genannt wird, drehte ihre Gegnerin auf den Rücken und konnte den Kampf in einem Haltegriff für sich entscheiden.
In der nächsten Runde traf Freddy wieder auf eine alt bekannte Kämpferin aus dem eigenen Bezirk. Gegen Ella Ollmann vom PSV Essen kämpfte die Emmericherin entschlossener und siegte ebenfalls in einem Haltegriff vor Ablauf der vier Minuten Kampfzeit.
Im Kampf um Platz drei stand ihr nun Vanessa Pleskovskiy vom Judoverein TV Jahn Rheine gegenüber. Frederike gelang es des Öfteren ihre Gegnerin im Bodenkampf zu zwingen. Zwei Mal gelang es ihr sogar eine Hebeltechnik anzusetzen. Vanessa P. fand jedoch immer eine Möglichkeit sich herauszuwinden. Nach einem Wurf ihrer Gegnerin landete Frederike auf Ihrer Körperseite, wofür Ihre Gegnerin eine Wertung (Wazari) bekam. Als Vanessa P. ein weiteres Mal zum Wurf ansetzte reagierte die Kämpferin von der BGS Emmerich schneller und setzte einen Würger an. Ihrer Gegnerin blieb nichts anderes übrig den Kampf aufzugeben. Das hieß Podestplatz für Frederike Stoffels.
Auch Clara Mey vom PSV Krefeld erreichte durch die Trostrunde den Dritten Platz. Im letzten Kampf sollte sich nun entscheiden wer zu den Deutschen Meisterschaften nach Leipzig fahren dürfte. Beide Kämpferinnen kennen sich, kämpften jedoch noch nie gegeneinander. Es sollte ein Kampf auf Messerschneide werden. Clara kannte die Vorlieben von Freddy und vermied immer wieder einen Bodenkampf. Nach Ablauf der regulären Kampfzeit ging es in den „Golden Score“. Beide Kämpferinnen nahmen jeweils zwei Strafen mit und durften sich keinen Fehler mehr erlauben. „Mir gingen tausend Sachen durch den Kopf. Kämpfe aufrecht. Kämpfe nicht zu defensiv. Vermeide die Arme zu strecken und verlass auf keinen Fall die Kampffläche“, berichtete Frederike nach dem Kampf dem mitgereistem Trainerteam. Freddy verließ die Kampffläche, setzte jedoch einen Wurf auf den Knien an. Clara rutschte über ihren Rücken und landete auf ihrer Körperseite. Die Kampfrichter mussten nun per Videoassistent eine Entscheidung fällen. Strafe für Frederike wegen Mattenflucht und damit die Disqualifikation aus diesem Kampf oder Sieg durch Wertung im Golden Score und damit das Ticket lösen zu den Deutschen Meisterschaften.
Viele Sekunden vergingen. Trainer Dirk Schaap stand unmittelbar neben der Aktion und signalisierte Freddy mit Daumen hoch, dass die Entscheidung für sie ausfallen wird. Auch Trainer Manfred Zöllner signalisierte aus der Coachingzone eine Wertung für die Kämpferin aus der Schulstraße. Dann folgte die Entscheidung durch den Kampfrichter. Wertung für Frederike Stoffels und damit eine Fahrkarte nach Leipzig.
Frederike Stoffels ist Bezirksmeisterin der U18
01.02.2020 Neuss

Bei den Bezirksmeisterschaften im Judo der Jugendlichen unter 18 Jahren konnte Frederike Stoffels sich den Bezirksmeistertitel erkämpfen und qualifiziert sich damit für die Westdeutschen Meisterschaften in Herne am 08.02.2020.
Im ersten Kampf geriet die Kämpferin der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. in der ersten Minute, nach einem missglückten Versuch einer Aushebetechnik gegen die Gegnerin Ella Ollmann vom PSV Essen, in Rückstand. Geschickt lenkte Frederike das Kampfgeschehen jedoch in den Bodenkampf, wo sie mit einer Haltetechnik ihre Gegnerin vorzeitig bezwingen konnte.
Im zweiten Kampf musste Frederike sich der amtierenden Bezirksmeisterin Julina Fröhlich, ebenfalls vom PSV Essen stellen. Als jüngste und leichteste Athletin in der Gewichtsklasse bis 48 Kg trat Frederike zum ersten Mal in der Altersklasse an. Abwartend und zurückhaltend wartete sie auf Ihre Gelegenheit ihre Gegnerin in einen Bodenkampf zu zwingen. Trainer Dirk Schaap und Freund Tim Schwandt waren anscheinend nervöser als die Kämpferin auf der Matte. Nach einer Defensivhaltung ihrer Gegnerin ergriff die Kämpferin aus der Schulstraße 8 augenblicklich die Initiative und packte Ihre Konkurrentin in einen Haltegriff. Frederike schraubte Ihren Griff so fest zu, dass Julina F. mit einem abschlagen ihre Aufgabe signalisieren musste.
Noch vor der letzten Begegnung gegen Clara Mey vom PSV Krefeld stand fest, dass der Bezirksmeistertitel mit nach Emmerich genommen werden konnte. Zudem trat die Kämpferin aus der Seidenstadt wegen gesundheitlichen Gründen den Kampf nicht an.
Hervorragender Saisonauftakt für Manfred Zöllner
25.01.2020 Lille / Frankreich

In der letzten Januarwoche findet traditionell das größte europäische Judoturnier für Kämpfer älter 30 Jahren in Lille (Frankreich) statt. Es waren in diesem Jahr 750 Kämpfer aus 26 Nationen am Start. Der Emmericher Judotrainer Manfred Zöllner kämpfte dort in der Altersklasse M8 (65 bis 69 Jahre) in der Gewichtsklasse bis 81 Kg in einer 9er-Gruppe. Um wieder in der gewohnten Gewichtklasse bis 81 Kilogramm starten zu können, musste der Kämpfer im Vorfeld allerdings noch 4,5 Kilogramm Übergewicht „abspecken“, das jedoch mit hartem Training und Diät in gut einer Woche gelungen war.
Der Wettbewerb begann mit einem Freilos im ersten Kampf. Der zweite Kampf gegen Robert Rousseau (Frankreich) konnte nach zwei Wazari-Wertungen vorzeitig klar gewonnen werden. Der folgende Halbfinalkampf gegen Philippe Goujon (Frankreich) ging über die volle Kampfzeit mit anschließender Verlängerung, dem Golden Score. Alle drei Kampfrichter entschieden sich wegen der eindeutigen Kampfaktionen für den Emmericher Judoka als Sieger. Im Finale wartete dann der amtierende Weltmeister M9 Jos Wennekers aus den Niederlanden, der zuvor den amtierenden Vize-Weltmeister M8 Gary Foster, der extra aus Minneapolis/USA angereist war, besiegt hatte.
Manfred Zöllner ließ sich von den wilden Angriffen des Niederländers nicht beeindrucken und ein früher Schulterwurf ( Seoi nage ) brachte eine Wazari-Wertung. Der anschließend ausgeführte Haltegriff in der Bodenlage brachte die Goldmedaille 2020 in Lille.
Zum dritten Mal in Folge „Bester Verein des Jahres“ 8-7-3
25.01.2020 | Emmerich am Rhein

Zwischen Kreismeisterschaft und Kreis-Pokal-Turnier wurden am 25.01.2020 die Jahresbesten 2019 Judoka des Judo-Kreis-Kleve ausgezeichnet. Bei der BGS Emmerich wurden sieben Judoka mit einem schönen Glaspokal für Ihre Leistung geehrt.
​
Jahrgang 2012w – Milena Pajonk
Jahrgang 2011w – Jenny Schwandt
Jahrgang 2011m – Kaan Demirel
Jahrgang 2010w – Rania Oumachar
Jahrgang 2009m – Alex Rollgeiser
Jahrgang 2008m – Sally Schwandt
Jahrgang 2006m – Kimi Schipper
​
Auch im Vereinsranking gewannen die Judoka von der Schulstraße zum 3. Mal in Folge den begehrten FUN-Wanderpokal, der nun einen ewigen Platz im Dojo besetzt.
Das heutige Turnier wurde beim Stadtrivalen Asahi ausgetragen. Der Verein bedankt sich für die Ausrichtung und freut sich auch zukünftig als Gast willkommen zu sein. Mit acht Goldmedaillen, sieben Silbermedaillen und drei Bronzemedaillen bei 19 gemeldeten Judoka, bewiesen die Kids wieder vollen Einsatz. Besonders Lobenswert ist der Auftritt von Ines Oumachar, die in Ihrem ersten Turnier nicht nur die Goldmedaille gewinnen konnte, sondern auch mit zwei schönen Würfen einen der begehrten Technikerpreisen absahnte.
Alex Rollgeiser wurde nach Absprache mit der sportlichen Leitung eine Gewichtsklasse höher gesetzt. Die bis zu sechs Kilogramm unterschied kompensierte der Kämpfer durch seine Kraft, Schnelligkeit und Technik. Alle Kämpfe konnte er vorzeitig ohne Mühe gewinnen und krönte seine Leistung mit dem Technikerpreis.
​
Gold für Kimi Schipper
Gold für Julian Bulla
Gold für Kaan Demirel
Gold für Cihangir Demirel
Gold für Ines Oumachar (Technikerpreis)
Gold für Alex Rollgeiser (Technikerpreis)
Gold für Devin Jansen
Gold für Mia Schipper
Silber für Luca Adamik
Silber für Henning Stoffels
Silber für Jakob Stanislawski
Silber für Dennis Bogdanow
Silber für Milena Pajonk
Silber für Rania Oumachar
Silber für Zuzanna Zarnowska
Bronze für Jenny Schwandt
Bronze für Melissa Bogdanow
Bronze für Sally Schwandt
5. Platz für Jona van Elsbergen
Gute Platzierung von Fabian zum Jahresauftakt
04.01.2020 | Meeuwen-Gruitrode / Belgien



1.200 Judoka aus 14 Nationen versammelten sich am ersten Wochenende des Jahres zur 17. Ausgabe des internationalem Judoturnieres "Troffee van de Donderslag" in der belgischen Gemeinde Meeuwen-Gruitrode.
Unter den hochmotivierten Judoka war auch Fabian Dargel. Bereits zum 9. Mal kämpfte er bei diesem Event um den heißbegehrten Pokal. In diesem Jahr reichte es leider nicht für einen Podiumsplatz. Seine jahrelange Erfolgsreihe (mehrere Gold-, Silber- & Bronzemedaillen) konnte er in diesem Jahr mit einem guten 7. Platz erweitern.
Nach zwei vorzeitig gewonnen Kämpfen konnte er erst im Viertelfinale gestoppt werden. Weiter in der Trostrunde besiegte er noch einen weiteren Gegner und wurde dann in seinem letzten Kampf durch einen Judoka aus dem deutschen Bundesligaverein SU Witten-Annen im Bodenkampf bezwungen.
​
Fazit:
- 3 von 5 Kämpfen gewonnen
- 7. Platz von 28 Teilnehmern
=> zum aktuellen Zeitpunkt ein zufriedenstellendes Ergebnis!
​
Wir gratulieren Fabian zu seinem Erfolg und freuen uns auf die weiteren Turniergänge unserer Judoka...
29. Stadtmeisterschaften von Bocholt 6-10-14
07.-08.12.2019 | Bocholt
