Erfolge und viel Erfahrung auf Landesebene
02./03.09.2023 Lünen

Lünen, 02./09. September 2023 - Bei dem diesjährigen Landeseinzelturnier (LET), zu der alle Judoka des Nordrhein-Westfälischen Judo-Verbandes, heißt die besten Judoka aus ganz Nordrhein-Westfalen, eingeladen wurden, traten auch einige unserer Judoka an.
​
Am ersten Wettkampftag waren Annika Heimanns, Alex Rollgeiser, Sally Schwandt und Mia Schipper für die BGS Emmerich am Start. Mia und Alex konnten jeweils einen ihrer drei Kämpfe für sich entscheiden. Letztendlich reichte es jedoch nicht für einen Medaillenplatz.
​
Am zweiten Wettkampftag gingen für die BGS Emmerich folgende Judoka auf die Tatami: Ines Oumacher, die ebenfalls einen Kampf für sich entscheiden konnte und sich damit die Bronzemedaille in ihrer Gewichtsklasse sicherte. Mustafa Kaan Demirel unterlag seinen Gegnern vorzeitig und schied vorzeitig aus. Ebenso erging es Julian Bulla. Rania Oumacher sowie Chinghuun Erdensegot konnten jeweils einen Kampf für sich entscheiden, schieden danach dann aber mit verlorenen Kämpfen aus dem Wettkampf aus. Zuletzt kämpfte Robin Florek und gewann zwei seiner vier Kämpfe und sicherte sich damit ebenfalls die Bronzemedaille.
​
Generell erkannten die Judoka das hohe Niveau des LET und haben nun noch mehr Ehrgeiz auf diesem Niveau mithalten zu können.

Siegerehrung U14w -30kg: 3. Platz für Ines Oumacher

Siegerehrung U14m +66kg: 3. Platz für Robin Florek
Start in die Judo-Landesliga
26.08.2023 Kaarst

Spannende Kämpfe bot sich unsere Männermannschaft am ersten Kampftag der Judo-Landesliga 2023. Zu Besuch beim Budo-Club Kaarst mussten sich unsere Männer den gegnerischen Team des BC Kaarst sowie des PSV Essen stellen. In beiden Mannschaftsbegegnungen erreichte unser Team jeweils eine Niederlage von 4:6 (40:60). Nichts desto trotz ein gutes Ergebnis für die erste Begegnung in der höheren Liga. Wir sind gespannt auf die kommenden Kampftage...

BGS Emmerich Judoka erfolgreich vertreten bei den RUHR GAMES 2023
12.06.2023 Duisburg

Nach 18 Monaten intensiver Planung und Vorbereitung ging die fünfte Edition der RUHR GAMES im Landschaftspark Duisburg-Nord an den Start. Mit dabei waren unsere Judoka aus Emmerich; gleich in fünffacher Aufstellung. Während Frederik und Henning als Helfer den Judoverband bei der Durchführung und Organisation halfen, kämpften Healow, Mia und Alex aktiv im Rahmen der Teammeisterschaft U15 um den Titel. Letztendlich erreichten sie gemeinsam mit den weiteren Mannschaftsjudoka aus dem Bezirk Düsseldorf den vierten Platz.
Healow wurde in vier Kämpfen vom Bezirkstrainer eingesetzt. Drei gewan sie kampflos, den einen gewann sie vorzeitig mit einem doppelten Sumi-Gaeshi. Alex durfte einen Kampf in seiner Gewichtsklasse bestreiten, den er positiv für deine Mannschaft gewann. Mit musste ausnahmsweise in drei Kämpfen in der offenen Gewichtsklasse +57kg kämpfen, jedoch unterlag sie allen ihren Gegnerinnen.
​
Durch den internen Fan-Club war die Emmericher Präsenz deutlich zu hören. Insbesondere die Trainer waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen unserer Judoka.
Ines Oumacher gewinnt Silber bei den Nordrhein-Einzelmeisterschaften U13
04.06.2023 Swisttal

Ines Oumacher und Jenny Schwandt waren die zwei Vertreterinnen der BGS Emmerich bei den diesjährigen Nordrhein-Einzelmeisterschaften der Jungen und Mädchen der Altersklasse U13 in Swisttal. Judoka aus den Bezirken Düsseldorf und Köln traten dort um den Nordrhein-Titel gegeneinander auf der Tatami an.
​
Ines konnte sich bis ins Finale durchkämpfen und gewann alle ihre Kämpfe, eher sie durch ihre Gegnerin Lyska Konrad vom TSV Bayer 04 Leverkusen im Finale besiegt wurde. Entsprechend glücklich und zufrieden stieg sie bei der Siegerehrung auf den zweiten Platz.
Jenny konnte in ihren beiden Kämpfen viel Kampferfahrung sammeln. Am Ende reichte es für den siebten Platz.
Das gesamte Team der BGS Emmerich gratuliert den beiden zu ihren Erfolgen und wünscht weiterhin viel Erfolg und Motivation für ihre Judokarriere.

Doragon-Cup! Edition 2023 mit 109 Teilnehmer*innen
23.04.2023 Emmerich am Rhein

Unglaubliche 109 Nachwuchs-Judoka aus insgesamt 6 Vereinen reisten zur Hansa Halle in Emmerich an, um an der diesjährigen Edition des traditionellen Doragon-Cup der Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. teilzunehmen. Der Ausrichter begrüßte Gäste der nachfolgenden und in ganz NRW sehr erfolgreichen Vereine:
-
Judo-Club Hilden 1951 e.V.
-
Judo-Club Velen-Reken e.V.
-
JC DJK Essen-Frintrop 1959 e.V.
-
SV 08/29 Friedrichsfeld
-
FC "Stella" 1911 e. V. Bevergern
Die Dreifachturnhalle des städtischen Willibroard-Gymnasiums wurde zu einer riesigen Wettkampf-Location, in der sich die jungen Judoka sehr stark behaupten und gegeneinander im Zweikampf antraten.
​
Der Vereinsvorstand, u.a. bestehend aus Emile Schipper und Dirk Schaap, zeigten sich durchaus zufrieden über den Verlauf des Wettbewerbs. Die vielen Zuschauer beobachteten die spannenden Kämpfen ihrer Schützlinge und feuerten sie lautstark an, um sie zu unterstützen.
​
Traditionsgemäß gehört neben den Einzelwertungen selbstverständlich auch die Vereinswertung. Mit den meisten Turniersiegern ergatterte sich der Ausrichter den ersten Platz in der Vereinswertung und verteidigte damit den großen Pokal. Die Judoka des FC "Stella" 1911 e. V. Bevergen erkämpften sich den zweiten Platz gefolgt vom Judo-Club Velen-Reken e.V.
​
Der Emmericher Judoverein bedankt sich bei allen die dieses große Event ermöglichten; nicht zuletzt den vielen Helfer*innen. Und selbstverständlich bei den Trainer*innen der Gastvereine, die mit einer großen Anzahl ihrer Judoka den weiten Weg ins weitentfernte Emmerich antraten, um am Doragon-Cup 2023 teilzunehmen.
BGS Emmerich mit Gold und Silber beim FUN-CUP
26.02.2023 Kleve

Am 26.02.2023 wurde der FUN-CUP (Förderverein Unterer Niederrhein – Cup) im Judo von 2020 nachgeholt. Ein Vereinswettkampf der Judoschulen mit viel Stimmung und Emotionen. Die Budo-Gemeinschaft Senshu Emmerich e.V. stellte in der Altersklasse U10 und U13 jeweils eine Mannschaft. In beiden Altersklassen standen sich fünf Vereine gegenüber um die Pokale auszukämpfen.
In der U10 musste sich die BGS Emmerich nur dem SV Friedrichsfeld geschlagen geben und belegte einen hervorragenden zweiten Platz. Für die Judoka aus der Schulstraße kämpften:
-
Lea Stanislawski
-
Vanessa Bolundz
-
Damian Ort
-
Lina Boumans
-
Amelia Hankus
-
Marianna Solovej
-
Adrian Stüwe
-
Viktoria Cloudt
-
Ayden Giese
Am Nachmittag ließ die U13-Mannschaft der BGS Emmerich keinen Zweifel an der Favoritenrolle aufkommen. Trainer Emile Schipper, Dirk Schaap und Hilfstrainerin Mia Schipper hatten daher die Möglichkeit alle Judoka einzusetzen und mit der Mannschaftsaufstellung zu kombinieren. Alle Begegnungen konnten gewonnen und verdient durfte der große Pokal mit nach Emmerich an den Rhein genommen werden. Für die U13-Mannschaft kämpften:
-
Asseel Al Ali
-
Ines Oumachar
-
Cihangir Demirel
-
Healow Knoef
-
Zoey Seuren
-
Elias Janzen
-
Mustafa Kaan Demirel
-
Julian Bulla
-
Anestis Mourouzidis
-
Jenny Schwandt